SCHWINGEN Nächsten Sonntag findet in Schwarzenburg der Eidgenössische Nachwuchsschwingertag statt. Mit gros ser Spannung blickt die Szene auf diesen wegweisenden Anlass.
Obschon die meisten Nachwuchstalente, die in Schwarzenburg antreten, für viele Schwingerfreunde noch ...
SCHWINGEN Nächsten Sonntag findet in Schwarzenburg der Eidgenössische Nachwuchsschwingertag statt. Mit gros ser Spannung blickt die Szene auf diesen wegweisenden Anlass.
Obschon die meisten Nachwuchstalente, die in Schwarzenburg antreten, für viele Schwingerfreunde noch gänzlich unbekannt sind, können an diesem Anlass die Spitzenschwinger von morgen bewundert werden. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt deutlich auf, dass viele der ehemaligen Sieger heute zu den Besten gehören. Die Liste umfasst Namen wie Kilian Wenger, Remo Käser, Samuel Giger und Joel Wicki. Sie alle haben am Eidgenössischen Nachwuchsschwingertag erstmals national von sich reden gemacht. Nicht zu vergessen ist auch der Mittelländer Adrian Walther, der diesen prestigeträchtigen Anlass vor drei Jahren für sich entscheiden konnte und in dieser Saison den Anschluss an die erweiterte Spitze im Berner Verband gefunden hat.
30 Berner sind selektioniert. Geschwungen wird in drei Kategorien der Jahrgänge 2004 / 05 und 2006. Pro Kategorie sind jeweils zehn Nachwuchsschwinger aus dem Berner Verband startberechtigt. Mit dem Reichenbacher Damian Dubach (2004) und dem Adelbodner Bruno Grossen (2006) stehen auch zwei Kandertaler am Start. Die Oberländer sind insgesamt mit sieben Schwingern vertreten.
WERNER FRATTINI
Das Schwingfest beginnt um 8 Uhr. Zuschauer mit einem gültigen Corona-Zertifikat sind zugelassen, jedoch sind die Tribünenplätze ausverkauft. Zusätzlich kann das Schwingfest über den Livestream mitverfolgt werden.