SCHIESSEN Der 42. Kantonalfinal in der Gruppenmeisterschaft wurde von den Berglern dominiert. Von neun Medaillen gingen sieben ins Oberland. Die Militärschützen Schwanden gewannen sogar in zwei Kategorien Gold.
MARCEL MARMET
Infolge der Corona-Massnahmen wurden ...
SCHIESSEN Der 42. Kantonalfinal in der Gruppenmeisterschaft wurde von den Berglern dominiert. Von neun Medaillen gingen sieben ins Oberland. Die Militärschützen Schwanden gewannen sogar in zwei Kategorien Gold.
MARCEL MARMET
Infolge der Corona-Massnahmen wurden dieses Jahr die drei Felder A, D und E in der Durchführung getrennt. Die SchützInnen von Feld A fanden sich am Freitagnachmittag zum Wettkampf in der Schiessanlage Guntelsey in Thun ein. Bei heissem Sommerwetter starteten insgesamt 173 Gruppen am 42. kantonalen Gruppenmeisterschaftsfinal «Gewehr 300 m».
Im Feld A gewannen, wie bereits im vorletzten Jahr, die Thun Stadtschützen 1. Die Gruppe steigerte sich vom zweiten Platz in der ersten Runde auf Platz eins im Halbfinal, um sich dann im Final mit 952 Punkten in der Besetzung Thomas Gfeller, Kaspar Knaus, Marco Koller, Marcial Schwarz und Stefan Tschirren an der Spitze zu bestätigen. Zweite wurden die Langnau-Ilfis SV 1 mit 950 Punkten. Es schossen Oswald Burmann, Robert Burkhalter, Rolf Gerber, Thomas Kämpf und Kaspar Wüthrich – vor den Zweisimmen Schützen 1 mit 946 Punkten in der Besetzung Peter Aegerter, Michael Annen, Hermann Dänzer, Florian Kurzen und Martin Zahler.
Frutigen erhält Silber im Feld E
Im Feld D hiessen die Sieger, wie schon im vorletzten Jahr, Schwanden Militärschützen 1 (703 Punkte) mit Markus Boss, Ferdinand Kämpf, Rudolf Willener, Hansrudolf Tschanz und Peter Boss. Auf dem zweiten Platz befinden sich die Buchholterberg Schützen 1 (696 Punkte) mit Peter Spycher, Christoph Finger, Martin Fahrni, Robert Dällenbach und Beat Aebersold. Es folgt der Schützenverein Seftigen 1 (692) mit Martin Portner, Thomas Jampen, Walter Grünig, Ernst Jampen und Otto Burri.
Im Feld E setzte sich im Final Schwanden MS 1 mit 690 Zählern durch, Schützen waren Nina Bühler, Erich Kämpf, Daniel Tschanz, Andreas von Gunten und Reto Boss. Die Erstplatzierten hatten nur einen Punkt Vorsprung auf Frutigen SV 1 (689 Punkte). Für Frutigen schossen Beat Hänni, Peter Fuhrer, Peter Germann, Hansrudolf Mathys und Toni Schmid. Stocken FS 2 (683 Punkte) belegte mit Gottlieb Hirschi, Martin Zehr, Andres Bettschen, Sandro Gugger und Andreas Strauss den dritten Podestplatz.
Sämtliche Resultate und Bilder finden Sie unter www.frutiglaender.ch/web-links.html