Ein grosses Teilnehmerfeld
27.08.2021 SportSKI NORDISCH Reger Betrieb herrschte letztes Wochenende in der Nordic Arena Kandersteg. Hier wurde nach langer Zeit wieder ein Wettkampf der Helvetia Nordic Trophy ausgetragen.
SUSANNA STUDER
In den Ferienpässen Frutigland, Niedersimmental und Aeschi / Krattigen ...
SKI NORDISCH Reger Betrieb herrschte letztes Wochenende in der Nordic Arena Kandersteg. Hier wurde nach langer Zeit wieder ein Wettkampf der Helvetia Nordic Trophy ausgetragen.
SUSANNA STUDER
In den Ferienpässen Frutigland, Niedersimmental und Aeschi / Krattigen sowie in jenem der Stadt Thun wurden während der Sommerferien Skisprung-Schnuppertage angeboten. Die Kinder, die daran teilnahmen, durften letztes Wochenende an der Helvetia Nordic Trophy (HNT) Wettkampfluft schnuppern. So erstaunt es nicht, dass das Teilnehmerfeld auf den beiden kleinen Schanzen (HS12 und HS27) mit 48 TeilnehmerInnen sehr gross war. Auch Zuschauer hatten diese mutigen Kinder viele. Und wer weiss – vielleicht war dort ein zukünftiger Olympiasieger zu sehen?
Abwechslungsreicher Crosslauf
Die Mädchen und Knaben bis und mit Kategorie U16, die schon seit Längerem Ski springen, lieferten sich auf der HS74 (zweitgrösste Schanze) spannende Wettkämpfe. Auf der HS106 sprangen die AthletInnen der allgemeinen Klasse (älter als 16 Jahre). Der ehemalige Weltcupspringer Bruno Reuteler aus Einsiedeln war mit Jahrgang 1971 am Samstag der älteste Teilnehmer.
Wie bei einer HNT üblich, gab es auch in Kandersteg zwei Wertungen. Neben dem Skispringen wurde die Nordische Kombination (Skispringen und Crosslauf) gewertet. Der Crosslauf war coupiert und abwechslungsreich.
Ranglistenauszug (Skiclub Kandersteg):
Skispringen Samstag
Animation Schanze Famigros (HS12): 3. Grieder Saskia; 5. Teixeira Ariana; 6. Kohler Finja; 8. Rebmann Zoé; 9. Otto Romina; 10. Steinhauer Jan. Animation Schanze Birre (HS27): 1. Ammann Isajah; 3. Urfer Lisa; 4. Gasser Ernst. U10: 2. Urfer Lei; 3. Otto Matteo; 9. Pastor Henri; 11. Kohler Lukas; 14. Belz Carina; 15. Urfer Theo; 16. Rebmann Mael; 17. Rebmann Raphael. U13 Herren: 4. Eggleton Micah; 10. Heiniger Manuel. U13 Ladies: 1. Thun Samantha; 3. Flury Meret; 4. Lobsiger Svea; 5. Ammann Joelle; 6. Trummer Leonie. Schanze Blüemlisalp (HS74): U13 Knaben: 2. Burn Len; 3. Clare Emile. U16 Knaben: 1. Kempf Finn; 2. Kempf Noé; 3. Studer Noah; 5. Niedhart Mael; 7. Lobsiger Lars. U16 Damen: 1. Belz Giulia. Allgemeine Klasse HS106 Herren: 12. Hug Jan.
Skispringen Sonntag
Animation Schanze: Famigros (HS12): 2. Otto Romina; 3. Grieder Saskia; 4. Kohler Finja; 5. Rebmann Zoé; 6. Teixeira Ariana; 10. Steinhauer Jan. Animation Schanze Birre (HS27): 2. Urfer Lisa; 3. Gasser Ernst; 4. Ammann Isajah. U10: 1. Urfer Lei; 5. Otto Matteo; 7. Pastor Henri; 11. Flury Noah; 12. Belz Carina; 13. Kohler Lukas; 15. Rebmann Mael; 17. Rebmann Raphael. U13 Herren: 3. Eggleton Micah; 8. Heiniger Manuel. U13 Ladies: 1. Thun Samantha; 3. Flury Meret; 4. Ammann Joelle; 5. Lobsiger Svea. Schanze Blüemlisalp (HS74): U13 Knaben: 2. Clare Emile; 3. Burn Len. U16 Knaben: 1. Kempf Finn; 2. Studer Noah; 3. Kempf Noé; 5. Lobsiger Lars; 6. Niedhart Mael. U16 Damen: 1. Belz Giulia.
Nordische Kombination (Skispringen und Crosslauf)
Animation (HS12) Streckenlänge 1000 m: 1. Grieder Saskia; 3. Otto Romina; 7. Teixeira Ariana; 8. Kohler Finja; 9. Steinhauer Jan; 10. Rebmann Zoé. Animation (HS27) 2000 m: 1. Urfer Lisa; 2. Ammann Isajah. U10 (HS27) 1000 m: 3. Urfer Lei; 6. Kohler Lukas; 8. Pastor Henri; 10. Otto Matteo; 13. Urfer Theo; 14. Rebmann Mael; 15. Rebmann Raphael; 12. Belz Carina. U13 Knaben (HS27) 2000m: 1. Eggleton Micah; 9. Heiniger Manuel. U13 Mädchen (HS27) 1000 m: 1. Flury Meret; 2. Thun Samantha; 4. Ammann Joelle; 5. Lobsiger Svea; 6. Trummer Leonie. U13 Knaben (HS74) 2000 m: 2. Burn Len; 3. Clare Emile. U16 Knaben (HS74) 3000 m: 1. Studer Noah; 2. Kempf Noé; 3. Kempf Finn; 5. Niedhart Mael; 6. Lobsiger Lars. U16 Damen (HS74) Streckenlänge 2000 m: 1. Belz Giulia.