Informationstätigkeit wird weitergeführt wie bisher
24.08.2021 Kandergrund, Blausee, MitholzAn der Mitgliederversammlung des Vereins IG Mitholz in der Turnhalle nahmen am Donnerstag, 12. August, 39 Vereinsmitglieder teil. Präsident Karl Steiner konnte zu diesem Anlass auch Regierungsstatthalterin Ariane Nottaris, Grossrat Ernst Wandfluh und den Rechtsanwalt der IG, Daniel ...
An der Mitgliederversammlung des Vereins IG Mitholz in der Turnhalle nahmen am Donnerstag, 12. August, 39 Vereinsmitglieder teil. Präsident Karl Steiner konnte zu diesem Anlass auch Regierungsstatthalterin Ariane Nottaris, Grossrat Ernst Wandfluh und den Rechtsanwalt der IG, Daniel Wyssmann, begrüssen.
Das Protokoll der Gründungsversammlung, der Jahresbericht und die Jahresrechnung gaben zu keinen Diskussionen Anlass. Die Jahresrechnung schliesst mit einem Überschuss von rund 800 Franken ab. Der grosse Ausgabenposten für die Rechtsberatung der Vereinsmitglieder sowie die Entschädigungen des Vorstands werden vom VBS getragen und belasten die Vereinsrechnung nicht.
In den nächsten Monaten wird sich der Vorstand insbesondere mit folgenden Punkten befassen:
• intensiver Kontakt zum VBS durch Teilnahme an regelmässigen Koordinationssitzungen;
• Fixierung der Zuschläge für die Liegenschaften;
• Mitwirkung bei der Ortsplanungsrevision;
• Mitwirkung bei der Variantenevaluation Umfahrungsstrasse.
Die Vereinsmitglieder wurden aufgefordert, sich an den öffentlichen Mitwirkungen zu beteiligen und ihre Anliegen einzubringen.
Mehrer Anträge beraten
Längere Zeit befasste sich die Versammlung dann mit sechs Mitgliederanträgen. Im Grossen und Ganzen ging es den Antragstellern darum, mehr Mitspracherecht zu erhalten und bei der Bearbeitung und Erarbeitung von Geschäften einbezogen zu werden.
Zwei Anträgen stimmte die Versammlung schliesslich zu: Zum einen wird sich der Vorstand dafür einsetzen, dass das neu eingezonte Bauland in Kandergrund durch das VBS erworben und verteilt wird. Zum anderen sollen Arbeitsgruppen zur Bearbeitung von speziellen Aufträgen gebildet werden. Im Vordergrund steht hier vorerst die Leitung und Betreuung eines regelmässigen Informationsaustausches für die Bevölkerung (Montagstreff).
Keine Statutenänderung
Anträge zur Veröffentlichung von Stichwortprotokollen, zu monatlichen Mitgliederinformationen und zur Durchführung einer unabhängigen Bedürfnisanalyse fanden keine Mehrheit. Der Vorstand wird seine Informationstätigkeit deshalb wie bisher weiterführen und Mitgliederinformationen bei Bedarf und nicht nach einem fixen Zeitplan verfassen.
Ebenfalls keine Zustimmung fand der Antrag einer Statutenänderung. Diese hätte den Vorstand verpflichtet, sämtliche Vereinbarungen und Verträge vor der Unterzeichnung den Mitgliedern zur Einsicht zuzustellen und ihnen die Möglichkeit zu geben, die Kompetenz zum Vertragsabschluss an die Mitgliederversammlung zu übertragen. Trotz der Ablehnung des Antrags besteht aber nach wie vor die Möglichkeit, bestehende Vereinbarungen und Verträge einzusehen.
Nur gemeinsam und geeint
Alle Teilnehmenden waren sich einig, dass nur ein geeintes und gemeinsames Vorgehen die Chance bietet, nicht unter die Räder zu kommen. «Geeint verschafft sich Mitholz Gehör, gemeinsam ist Mitholz stark!»
PRESSEDIENST VEREIN IG MITHOLZ