SCHIESSEN Das Suldschiessen gehört neuerdings zu den historischen Schiessen des Kantons Bern. Zur diesjährigen Durchführung konnte der neue Präsident des Suldverbands, Michael Kummer, 78 Schützen aus den Gesellschaften Suldtalschützen Aeschi, Schützen Krattigen und von der ...
SCHIESSEN Das Suldschiessen gehört neuerdings zu den historischen Schiessen des Kantons Bern. Zur diesjährigen Durchführung konnte der neue Präsident des Suldverbands, Michael Kummer, 78 Schützen aus den Gesellschaften Suldtalschützen Aeschi, Schützen Krattigen und von der Schützengesellschaft Reichenbach begrüssen – eine Zunahme von sieben Schützen gegenüber dem Vorjahr. Bei sehr schönem Schiesswetter wurden wiederum hervorragende Resultate erzielt.
Als Tagessieger konnte sich Heinrich Meichtry von den Suldtalschützen Aeschi mit 74 Punkten durchsetzen. Punktgleich im 2. Rang platzierte sich Markus Indermühle, Schützen Krattigen, und ebenfalls punktgleich im 3. Rang Jürg Schick, Schützen Krattigen, der gleichzeitig Veteranensieger wurde. Damensiegerin wurde Alexandra Loat, Schützen Krattigen, mit 73 Punkten, und Juniorensieger wurde wie im Vorjahr Nico Wäfler, Suldtalschützen Aeschi, mit 71 Punkten.
An der Rangverkündigung wurden die abtretenden Vorstandsmitglieder Florian Riesen (ehemaliger Präsident), Kurt von Känel (ehemaliger Kassier) und Hanspeter von Känel (ehemaliger Vizepräsident) gebührend verabschiedet. Der Präsident hofft, dass durch gezielte Werbung – und wenn jeder Schütze einen weiteren Teilnehmer mitnimmt – die Teilnehmerzahl im Jahr 2022 weiter steigen wird.
PRESSEDIENST OK SULDSCHIESSEN
Mehr Infos: www.frutiglaender.ch/web-links.html