Die bisherige Leiterin der Hausarztpraxis Bälliz, Mirela Mondescu, legt ihre Tätigkeit Ende November aus familiären Gründen nieder.
«Sowohl Frau med. pract. Mirela Mondescu selbst als auch die Spitäler fmi AG als Betreiberin der Praxis bedauern dies sehr», teilte ...
Die bisherige Leiterin der Hausarztpraxis Bälliz, Mirela Mondescu, legt ihre Tätigkeit Ende November aus familiären Gründen nieder.
«Sowohl Frau med. pract. Mirela Mondescu selbst als auch die Spitäler fmi AG als Betreiberin der Praxis bedauern dies sehr», teilte die Spitalgruppe am Mittwoch mit. Die Suche nach einer Nachfolgelösung laufe bereits auf Hochtouren. Noch zeichne sich nicht ab, ob eine hauptverantwortliche Ärztin oder ein hauptverantwortlicher Arzt die Praxis alleine führen werde. Es sei auch möglich, dass mehrere FachärztInnen die Praxis gemeinschaftlich in Teilpensen betreiben würden. Die Spitäler fmi AG biete interessierten KandidatInnen auch die Möglichkeit, die Hausarzttätigkeit in Reichenbach mit einem Teilpensum in der Walk-in-Clinic in Interlaken zu verbinden, in der für nationale und internationale PatientInnen ein breites Angebotsspektrum in der Notfallmedizin abgedeckt werde.
An die Spitalgruppe angeschlossen
Die Praxis Bälliz in Reichenbach, ehemals eine der vier im Kanton Bern betriebenen Praxen der mittlerweile liquidierten Hausarztkette «MeinArzt», stand letztes Jahr kurz vor dem Aus. Der Gründer der Kette wurde mittlerweile wegen Betrugs verurteilt (der «Frutigländer» berichtete). «Im Bemühen um ein gutes, integriertes Versorgungssystem für die Bevölkerung in der Region übernahm die Spitäler fmi AG die Praxis und sorgte so für deren Fortbestehen», heisst es weiter in der Mitteilung der Spitäler fmi AG. Die Praxis sei modernisiert und technisch wie logistisch an die Systeme der Spitalgruppe angeschlossen worden. Dadurch sei auch ein schneller und einfacher Austausch mit dem medizinischen Fachpersonal der anderen Standorte der Spitäler fmi AG gewährleistet.
Sollte die Nachfolge von Mirela Mondescu nicht nahtlos per Anfang Dezember geregelt werden, stünde den Patient-Innen wahlweise mit der Arztpraxis Stattmattehuus Frutigen oder der Walkin-Clinik Interlaken eine Übergangslösung zur Verfügung. Sobald die Nachfolgelösung für Frau Mondescu definitiv geklärt sei, würden die PatientInnen sowie die Bevölkerung in der Umgebung darüber informiert.
REDAKTION / PRESSEDIENST SPITÄLER FMI AG