TOURISMUS IM FOKUS – Oscar für Bergbahnen
03.08.2021 TourismusOscar für Bergbahnen
Das deutsche Eventplanungsportal Fiylo («Find your location») zeichnet Seilbahnen Schweiz mit dem Sonderpreis 2021 aus. Der Verband wird damit für seine Leistungen während der Pandemiezeit gewürdigt. Die Schweizer Skigebiete und Seilbahnen blieben ...
Oscar für Bergbahnen
Das deutsche Eventplanungsportal Fiylo («Find your location») zeichnet Seilbahnen Schweiz mit dem Sonderpreis 2021 aus. Der Verband wird damit für seine Leistungen während der Pandemiezeit gewürdigt. Die Schweizer Skigebiete und Seilbahnen blieben auch in der vergangenen Wintersaison geöffnet. Mit einem umfassenden Hygiene- und Schutzkonzept sowie immensem personellem Mehraufwand haben die Bergbahnunternehmen dazu beigetragen, dass die Skisaison in der Schweiz – anders als in unseren Nachbarländern – über Erwarten gut stattfinden konnte.
Schweizer «Pop-up House»
Seit dem 1. Juli 2021 präsentiert sich die Schweiz erstmals mit einem «Popup House of Switzerland» in Stuttgart. Dort wird es bis Ende Oktober bleiben, später sind weitere Stationen in Frankreich, Italien und weiteren Ländern geplant. Ziel der «Roadshow» ist es, zukunftsgerichtete Perspektiven und grenzüberschreitende Kooperationen zu gemeinsamen Herausforderungen zu entwickeln. Verwirklicht wird das Projekt von Präsenz Schweiz gemeinsam mit den strategischen Partnern Schweiz Tourismus und Switzerland Global Enterprise. Der Auftritt in Stuttgart soll zudem Lust auf Ferien im Alpenland wecken. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm mit Workshops, Podiumsdiskussionen, Ausstellungen, Lesungen und vielem mehr rund um die Themen Nachhaltigkeit und Innovation – inklusive Reiseberatung.
Link: https://so-schweiz.de/
GA fürs Oberland
Der Regional-Pass Berner Oberland ist das Generalabonnement (GA) für freie Fahrt auf fast allen Bahn- und Postauto- / Buslinien, auf über 25 Bergbahnen im ganzen Berner Oberland sowie auf dem Thuner- und Brienzersee. Er ist für Gäste und Einheimische erhältlich für drei, vier, sechs, acht oder zehn Tage. Der Regional-Pass ist gültig während der Sommer- und Herbstsaison bis zum 31. Oktober 2021. Informationen und Buchungen auf der Website unter: https://www.regionalpass-berneroberland.ch/
Tourismus in Zahlen
Die Broschüre «Schweizer Tourismus in Zahlen 2020» des Schweizer Tourismus-Verbands ist erschienen. Der Publikationstermin fällt in eine Zeit, in der die Branche wieder etwas positiver in die Zukunft blickt. Das letzte Jahr war geprägt von Einbussen und Verlusten. Die Schweizer Hotellerie verzeichnete mit 23,7 Millionen Logiernächten einen historischen Rückgang von 40 Prozent gegenüber 2019. Weniger drastisch fiel der Einbruch in der Parahotellerie aus: 14,8 Millionen Logiernächte bedeuteten ein Minus von 11,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nur leicht an Logiernächten eingebüsst haben die Ferienwohnungen: Im Vergleich zu 2019 waren es 1,3 Prozent weniger. Die Campingplätze konnten im Jahr 2020 sogar zulegen mit einem Plus von 11,3 Prozent.
Stark von der Krise betroffen waren auch das Gastgewerbe und der touristische Transport. Der Umsatz im Gastgewerbe ging um mehr als einen Drittel zurück. Die SBB beförderten durchschnittlich 843 000 Reisende pro Tag – über einen Drittel weniger als im Vorjahr – und PostAuto verzeichnete mit 127 Millionen Fahrgästen einen Rückgang um einen Viertel. Auf Schweizer Seen fuhren 5,8 Millionen Passagiere weniger, und an den schweizerischen Flughäfen ging das Passagieraufkommen um 42 Millionen beziehungsweise 72 Prozent zurück. Die Broschüre steht online zum Download zur Verfügung und kann im STV-Shop bestellt werden: stv-fst.ch/stiz.
ZUSAMMENGESTELLT VON KURT METZ