75 Jahre EHCK: Das erste Highlight
17.09.2021 Kandersteg, SportIn diesem Jahr feiert der Eishockeyclub sein Jubiläum. Mit dem Familientag vom 25. August fand bereits ein erster Höhepunkt statt.
Trotz der komplizierten Situation rund um Corona entschied sich der EHC Kandersteg früh, die Planung für verschiedene Festivitäten zu ...
In diesem Jahr feiert der Eishockeyclub sein Jubiläum. Mit dem Familientag vom 25. August fand bereits ein erster Höhepunkt statt.
Trotz der komplizierten Situation rund um Corona entschied sich der EHC Kandersteg früh, die Planung für verschiedene Festivitäten zu dessen Jubiläum in Angriff zu nehmen. Der Startschuss hätte eigentlich als grosser Auftritt im Rahmen der Belle-Epoque-Tage im Januar erfolgen sollen. Diese konnten aber bekanntlich nicht durchgeführt werden. Das OK um Präsident André Zurbrügg liess sich davon nicht beirren. Einerseits verschob es besagte Aktivitäten auf 2022, andererseits machte es sich an die Planung des ersten Familientages – mit dem Ziel, im Rahmen eines Spielturniers die EHCK-Familie enger zusammenwachsen zu lassen. Mannschaften aus Spielern aller Altersklassen sollten gemeinsam ihrem Lieblings-Hobby frönen. Gesagt, getan: In akribischer Arbeit stellte OK-Mitglied Corina Rösti zehn Teams und den entsprechenden Spielplan zusammen. Um der aktuellen Situation gerecht zu werden, wurde ein strenges Schutzkonzept erarbeitet. Ausserdem wurden schon früh verschiedene Szenarien der Durchführbarkeit intensiv diskutiert.
Viele glückliche Gesichter
Am 25. August war der grosse Tag da – und eine gewisse Nervosität bei den OK-Mitgliedern unübersehbar. Ab 13 Uhr galt es, alle Spieler von 4 bis 72 Jahren ihren Teamcaptains und Warteräumen zuzuteilen. Kurzfristige Absenzen mussten kompensiert, überraschend Anwesende integriert werden. Um 14 Uhr standen die ersten vier Mannschaften bereit und das Turnier konnte pünktlich beginnen. Die Anspannung bei den Organisatoren legte sich, zeigte sich doch von Beginn weg ein geordnetes und erfreuliches Bild. Der Spass stand allen Beteiligten ins Gesicht geschrieben. Schnell gewöhnten sich die Spieler der verschiedenen Altersklassen aneinander, unterstützten einander und feuerten sich gegenseitig an. Hockey kennt offensichtlich keine Altersgrenzen und Verständigungsprobleme. Eindrücklich war auch, wie diszipliniert die Mannschaften auftraten: einerseits rücksichtsvoll auf dem Feld, andererseits pünktlich und vollzählig zu den Spielen. Parallel zum Spielbetrieb lief auch die Festwirtschaft. Diese befand sich aber vorerst noch in der Ruhe vor dem (An-)Sturm.
Nach einem schönen Turniernachmittag nahmen die Nachwuchsspieler der drei besten Mannschaften ihre verdienten Medaillen in Empfang. Alle Nachwuchsspieler wurden zudem mit einem kleinen Andenken beschenkt.
Ausblick auf kommende Events
Zwei weitere Anlässe sind in Planung, darunter der erwähnte Auftritt an den Belle-Epoque-Tagen im Januar 2022. Am 18. Dezember will der Klub zudem die Weihnachtswoche einläuten – vor dem Heimspiel der ersten Mannschaft. Das OK ist bereits mitten in der Planung eines Ehemaligen-Spiels. Möglichst viele bekannte und weniger bekannte Spieler aus dem Eishockey-Umfeld des EHC Kandersteg sollen sich mit ähnlicher Begeisterung wie am Familientag freundschaftlich duellieren. Soweit es die Corona-Situation erlaubt, ist ein festlicher Rahmen vorgesehen.
PRESSEDIENST EHC KANDERSTEG