Eichenlaub für Klossner, Wittwer und Orlik
14.09.2021 SportSCHWINGEN Mit drei Kränzen am «Bern-Jurassischen» schnitten die Teilnehmer aus dem Kandertal erfolgreich ab. Im klubinternen Schlussgang besiegte Fabian Staudenmann Severin Schwander mit einem Übersprung in der dritten Minute.
WERNER FRATTINI
Am Sonntag ging es ...
SCHWINGEN Mit drei Kränzen am «Bern-Jurassischen» schnitten die Teilnehmer aus dem Kandertal erfolgreich ab. Im klubinternen Schlussgang besiegte Fabian Staudenmann Severin Schwander mit einem Übersprung in der dritten Minute.
WERNER FRATTINI
Am Sonntag ging es nicht nur um Kränze, sondern auch darum, sich bei den Selektionären für eine Teilnahme am Kilchberger Schwinget zu empfehlen. Und so boten die Teilnehmer bei besten äusseren Bedingungen sehr hochstehende Schwingerarbeit. Mit Adrian Klossner, Jan Wittwer und Curdin Orlik klassierten sich gleich drei Schwinger aus dem Kandertal auf den Kranzrängen. Klossner kam im Anschwingen noch nicht so recht auf Touren und musste in beiden Gängen gegen Dominik Gasser und Konrad Steffen die Punkte teilen. Mit vier Maximalnoten gegen Pascal Wüthrich, David Wüthrich, Martin Aeschlimann und Valentin Steffen klassierte er sich am Ende auf dem geteilten zweiten Rang.
Jan Wittwer begann das Fest mit einem gestellten Gang gegen den Eidgenossen Philipp Roth. Anschliessend besiegte der Turnerschwinger Sandro Galli und Adrian Schenk. Nach einem weiteren gestellten Gang gegen Elias Pirkheim setzte sich Wittwer im Kranzausstich gegen Jonas Wüthrich und Colin Schlüchter durch.
Mit einer ergebnislosen Partie gegen Lukas Renfer eröffnete Curdin Orlik seinen Wettkampf. Nach einem Sieg gegen Colin Schlüchter musste er die Punkte ein weiteres Mal mit dem aufstrebenden Lars Zaugg teilen. Mit drei Siegen gegen Konrad Steffen, Matthieu Burger und Adrian Schenk erreichte er das Kranzresultat jedoch locker.
Urs Schütz musste sich bis zur Mittagspause die Punkte mit Marco Hadorn, Fabian Aebersold und Martin Sommer teilen. Die drei Siege am Nachmittag reichten nicht mehr zum gewünschten Kranzerfolg.
Josias Wittwer und Sven Klossner hatten derweil nie ein Wort um die Kränze mitzureden.
Pech für Luginbühl in Mels
Hanspeter Luginbühl hatte gleichentags die Ehre, die Berner Farben zusammen mit Matthias Aeschbacher am Teilverbandsfest der Nordostschweizer in Mels zu vertreten. Nach zwei gestellten Gängen im Anschwingen hielt der Aeschirieder mit drei Siegen Anschluss an die erweiterte Spitze. Im sechsten Gang wurde ihm jedoch mit dem Sieger des Schwarzsee-Schwingets, Daniel Ott, ein harter Brocken zugeteilt. Durch diesen verlorenen Gang verfehlte der Routinier die Kranzränge knapp.
Ranglistenauszug vom Bern-Jurassischen Schwingfest in Corgémont:
1. Staudenmann Fabian, Guggisberg; 2d. Klossner Adrian, Horboden (Frutigen); 4b. Wittwer Jan, Faulensee (Aeschi); 4e. Orlik Curdin, Rubigen (Frutigen); 8a. Schütz Urs, Kandergrund; 12a. Steiner Raphael, Leissigen (Frutigen); 13a. Wittwer Josias, Reichenbach; 15c. Klossner Sven, Horboden (Frutigen); 16b. Knutti Alexander, Adelboden; 22e. Schmid Bernhard, Frutigen.
Ranglistenauszug vom Nordostschweizer Schwingfest Mels: 9c. Luginbühl Hanspeter.