Ein gelunges Experiment
14.09.2021 KulturWie klingt es, wenn sich ein Frutiger Singer-Songwriter mit einem preisgekrönten klassischen Saxofonquartett zusammentut und die Frutiger Badi Lounge bespielt? Rund hundert KonzertbesucherInnen machten bei diesem Versuch mit. Bereuen mussten sie es nicht.
RETO KOLLER
Wie klingt es, wenn sich ein Frutiger Singer-Songwriter mit einem preisgekrönten klassischen Saxofonquartett zusammentut und die Frutiger Badi Lounge bespielt? Rund hundert KonzertbesucherInnen machten bei diesem Versuch mit. Bereuen mussten sie es nicht.
RETO KOLLER
«Es war schon lange mein Wunsch, mit Reto Grossen etwas Gemeinsames auf die Beine zu stellen», liess «Swiss Chamber Music Festival»-Intendantin Christine Lüthi die BesucherInnen wissen. Badi-Lounge-Gastgeber Reto Grossen doppelte nach: «Ich freue mich sehr, diesem aussergewöhnlichen Zusammentreffen von Pop und Klassik eine Bühne bieten zu dürfen!»
Jugendlicher Jazz im Vorprogramm
Bevor der Frutiger Singer-Songwriter Trummer mit seiner Band und die vier Saxofonisten des Kebyart-Quartetts die Bühne besetzten, war im Innenraum der Lounge Jazz zu hören. Die jugendliche Band Flash setzt sich aus Talenten im Alter zwischen 15 und 18 Jahren zusammen. Sie sind ein Resultat des Anfang 2021 gestarteten Jugendförderungsprogrammes der Musikschulen Berner Oberland Ost und der Region Thun. Die vier jungen Instrumentalisten überzeugten mit Können und ungekünsteltfrischem Auftreten.
Romantik und Familiensinn
Dann gehörte die Hauptbühne draussen dem Zusammentreffen des Ensembles Kebyart mit Trummer und seiner Band. Er eröffnete das Set mit dem Song «Brieffreund», einfühlsam begleitet von seinen MitmusikerInnen und den vier spanischen Saxofonisten. Anschliessend wurde es familiär. Trummer widmete sich seiner neuen CD «Familienalbum».
Danach führte Baritonsaxofonist Daniel Miguel den Part seiner Formation ein. «Wir suchten nach einer Verbindung mit den Songs von Trummer – und fanden sie in der Epoche der Romantik mit ihrer gefühlsbetonen Musik. Zum Thema Familie fiel uns das komponierende Geschwisterpaar Felix und Fanny Mendelssohn ein. Zur Epoche der romantischen Musik passt Brahms.»
Diesen drei KomponistInnen widmeten die Saxofonisten ihren Soloauftritt, bevor sich die beiden Formationen wieder vereinigten und gemeinsam weitere Stücke aus Trummers Familienalbum zum Besten gaben. Kebyart gelang es, auf zurückhaltende, aber meisterhafte Weise Elemente aus ihrem Repertoire in die Begleitung der Trummer-Songs einfliessen zu lassen.
«Der Abend ist vollauf geglückt, das Experiment gelungen», schwärmte nach dem Konzert Gastgeber und Event-Manager Reto Grossen. «Es wäre schön, wenn die Zusammenarbeit mit dem Swiss Chamber Music Festival weitergehen könnte».
«Die klassische Musik muss ihre Traditionen durchbrechen»
Christoph Trummer zögerte keinen Augenblick, als ihn Reto Grossen für das gemeinsame Musizieren mit dem Kebyart Ensemble anfragte. «Es macht Freude und ist spannend, mal mit Musikern aus einem anderen Genre Gemeinsamkeiten zu entdecken», meint er. Trummer hat in der Vergangenheit bereits gemeinsam mit einem klassischen Orchester gespielt. Er rühmt die unkomplizierte Zusammenarbeit mit den vier Spaniern. «Sie sind grossartige Musiker und haben sehr schnell verstanden, um was es mir mit meiner Art von Songwriting geht.» Man habe sich vorab über Zoom und E-Mail ausgetauscht und am vergangenen Freitag erstmals gemeinsam geprobt.
Trummer hat den «Crossover»-Auftritt in der Badi Lounge sehr genossen. «Es ist grossartig, dass sich das Swiss Chamber Music Festival und Reto Grossen gefunden haben. Ich bin überzeugt, dass die klassische Musik ihre traditionellen Auftrittsorte verlassen muss, um neues Publikum zu gewinnen. Die Art, wie Kebyart Mendelssohn und Brahms spielen, könnte auch jüngeren Menschen den Zugang zur klassischen Musik eröffnen. Sie war auch vor zweihundert Jahren nicht zuletzt zur Unterhaltung der Leute da.»
Genau diese gegenseitige Öffnung ist am Konzert in der Badi Lounge geschehen. Beweis dafür war das vielfältige Publikum, das zudem deutlich jünger war als bei solchen Anlässen üblich.
RETO KOLLER