Eine lehrreiche Partie
21.09.2021 SportFUSSBALL Die D-Junioren des FC Reichenbach hatten am Wochenende einen herausfordernden Gegner zu Gast. Gestärkt vom Achtungserfolg aus einem Cupspiel traten sie frohen Mutes gegen die Meiringer an. Diese liessen sich jedoch nichts gefallen.
MICHAEL MAURER
Dass beim ...
FUSSBALL Die D-Junioren des FC Reichenbach hatten am Wochenende einen herausfordernden Gegner zu Gast. Gestärkt vom Achtungserfolg aus einem Cupspiel traten sie frohen Mutes gegen die Meiringer an. Diese liessen sich jedoch nichts gefallen.
MICHAEL MAURER
Dass beim D-Junioren-Spiel vom letzten Samstagnachmittag zwei unterschiedlich starke Mannschaften aufeinandertreffen würden, konnte schon der Affiche entnommen werden. Die SV Meiringen führt zwei D-Junioren-Mannschaften und schickte die stärkere aufs Gand in Kien. Dort wurde sie von der einzigen D-Junioren-Truppe des FC Reichenbach empfangen. Wie Trainer Daniel von Känel und sein Assistent Fabrizio Schärz erklärten, ist ihre Mannschaft in einer zu guten Stärkeklasse eingeteilt. Trotzdem war es – selbst in einer Serie von Niederlagen – bisher verhältnismässig gut gelungen, mit besser aufgestellten Gegnern mitzuhalten. Gestärkt aus dieser Tatsache wollten die Reichenbacher ihren Gästen die Stirn bieten.
Ein respektabler Start
Tatsächlich versuchte Reichenbach nach dem Anpfiff, seinem Anspruch gerecht zu werden. Nachdem die Gastgeber bereits zwei Minuten nach Spielbeginn das erste Goal kassiert hatten, wurden sie angriffiger. Sie verspürten mehr Zug aufs gegnerische Tor und versuchten, den Anschlusstreffer zu erzielen. Nach der anfänglichen Dominanz der Meiringer entwickelte sich nun zeitweilen ein ausgeglicheneres Spiel. Trotzdem: Beim Abpfiff des ersten Drittels nach 25 Minuten stand es 0:3.
Der Coach und sein Assistent reagierten und gaben in der Pause Verbesserungstipps. Das Briefing schien zu wirken. «Gut so», lobte der Trainer in Richtung Spielfeld. Doch ungefähr in der Hälfte des zweiten Drittels wurde die Reichenbacher Dynamik von den Gegnern erstickt – und zwar für den Rest des Spiels. Nach dem 0:4 konzentrierte sich das Geschehen auf der Reichenbacher Hälfte. Da halfen auch aufmunternde Zurufe von den Fans und den Trainern nichts mehr. Regelmässig platzierten die Meiringer den Ball im Netz. 0:16 stand es beim Abpfiff – obwohl Reichenbachs Torhüter Andrin Demont tapfer einige Chancen noch hatte vereiteln können.
Es braucht etwas mehr Ehrgeiz
Trotz dieser schweren Niederlage bewahrten die einheimischen D-Junioren Ruhe. «Es gab kein böses Blut», so Assistenztrainer Schärz. Dass der Teamgeist blieb, zeugt von Reichenbacher Stärke. Doch die Trainer waren sich einig, dass etwas mehr Ehrgeiz ihrer Mannschaft gut stehen würde. Zudem wurde Verbesserungsbedarf im Zweikampfverhalten, beim Passspiel unter Druck und im technischen Bereich festgestellt. Die fünf spielfreien Wochen wollen von Känel und Schärz denn auch zur Arbeit an diesen Punkten nutzen.
Meisterschaft Junioren D – Gruppe 1: FC Reichenbach – SV Meiringen a 0:16 (0:3 / 0:8).
Zuschauer: 45. Reichenbach: Andrin Demont, Leon Amacker, Nias Mürner, Kilian Sieber, Loic Balmer, Gilles Balmer, Sandro Jaberg, Luca Schweingruber, Janik Thalmann, Benjamin Fahrer, Noa Bettschen, Florin von Känel. Trainer: Daniel von Känel, Fabrizio Schärz.