SCHIESSEN Ungewohnterweise im S eptember fand nach einer langen Pause das 88. Amtsschiessen in Kandersteg statt. Der Schützenverein Frutigen konnte hier sowohl die Gruppenrangliste als auch die Einzelwertung bei der Elite für sich entscheiden.
MARCEL MARMET
Für ...
SCHIESSEN Ungewohnterweise im S eptember fand nach einer langen Pause das 88. Amtsschiessen in Kandersteg statt. Der Schützenverein Frutigen konnte hier sowohl die Gruppenrangliste als auch die Einzelwertung bei der Elite für sich entscheiden.
MARCEL MARMET
Für gewöhnlich findet das Amtsschiessen im Frühjahr als Hauptprobe vor dem Feldschiessen statt. Auch das Programm gleicht dem des Feldschiessens – mit dem Unterschied, dass nur drei statt sechs Einzelschüsse abgegeben werden, bevor es zu zwei Kurzfeuern (drei Schuss in einer Minute) und dem finalen Schnellfeuer (sechs Schuss in einer Minute) kommt. Doch was ist in unserer aktuellen Situation noch gewöhnlich? «840 Tage sind seit dem letzten Amtsschiessen vergangen. Letztes Jahr musste es ausfallen und dieses Jahr fand es halt im Herbst statt», leitete Amtspräsident Toni Bircher die Rangverkündigung ein. Unter perfekten Bedingungen seien wiederum ausgezeichnete Resultate erzielt worden, und das Wichtigste: Der Anlass sei ohne Zwischenfälle verlaufen. Die Rangverkündigung wurde musikalisch vom Trio Stella Alpina umrahmt.
Klarer Sieg von «Mammut»
Das Amtsschiessen ist an sich ein Gruppenwettkampf, bei dem sechs Aktive gemeinsam zur selben, vorbestimmten Zeit antreten müssen. Dennoch werden auch Einzelranglisten in verschiedenen Kategorien erstellt. Dieses Jahr fällt auf, dass viele Podestplätze von SchützInnen aus Frutigen erzielt wurden. Sie dominierten die Einzelrangliste vor allem bei den Damen und bei der Elite, wo sie alle Podestplätze für sich beanspruchten. Die logische Folge dieser Dominanz dürfte der Sieg der Gruppe «Mammut» in der Gruppenrangliste sein. Diese führten die Frutiger mit 340 Punkten an, gefolgt von der Gruppe «Harmonie» aus Krattigen mit 336 Punkten und der Gruppe «Pum» aus Kandersteg mit 331 Punkten.
Das Klassement der Jungschützengruppen führte «Krattigen 1» mit 294 Punkten vor «Feldschlössli» aus Aeschi mit 293 Punkten und «Sämi’s Chlinä» aus Kandergrund mit 285 Punkten an.
Das nächstjährige Amtsschiessen sollte dann wieder im Frühling in Krattigen stattfinden.
Sämtliche Resultate finden Sie auf unserer Website unter www.frutiglaender.ch/web-links.html