Kein Kranz fürs Frutigland
07.09.2021 SportSCHWINGEN Alle vier Teilnehmer aus der Region mussten am Sonntag ihre Heimreise vom Schwarzsee-Schwinget ohne das begehrte Eichenlaub antreten. Der einzige Oberländer Kranzgewinner heisst Ruedi Roschi, der sich auf dem vierten Rang klassierte.
WERNER FRATTINI
Die ...
SCHWINGEN Alle vier Teilnehmer aus der Region mussten am Sonntag ihre Heimreise vom Schwarzsee-Schwinget ohne das begehrte Eichenlaub antreten. Der einzige Oberländer Kranzgewinner heisst Ruedi Roschi, der sich auf dem vierten Rang klassierte.
WERNER FRATTINI
Die Berner Schwinger mussten zwar auf eine ganze Anzahl von Spitzenschwingern verzichten. Trotzdem dominierten sie den Festverlauf mannschaftlich so stark, dass bereits ab dem zweiten Gang diverse Berner Paarungen gemacht werden mussten. Dies hatte zur Folge, dass im Rücken der Berner die Gäste aus der Nordostschweiz entscheidend Terrain gutmachten und am Ende die beiden Schlussgangteilnehmer stellten: Samuel Giger und Damian Ott. Dass sich dabei der grosse Saison-Dominierer Samuel Giger in der sechsten Minute dem Toggenburger geschlagen geben musste, darf sicher als grössere Überraschung gewertet werden.
Die Frage ist, wie das Schwingfest wohl ausgegangen wäre, hätten Kilian Wenger, Kilian von Weissenfluh, Fabian Staudenmann und Matthias Aeschbacher im Einsatz gestanden. Ausserdem verletzten sich während des Wettkampfs mit Simon Anderegg und Michael Wiget zwei weitere Leistungsträger, die sich daraufhin vorzeitig verabschieden mussten.
Unglücklich gekämpft
Besonders Adrian Klossner und Hanspeter Luginbühl kämpften unglücklich und verfehlten den Kranzgewinn – beide durch eine Niederlage im sechsten Gang. Mit zwei Siegen gegen David Dumelin und Mario Schneider startete Adrian Klossner souverän in den Wettkampf. Im dritten Gang musste er eine Niederlage gegen Michael Wiget akzeptieren. Nach einem weiteren Sieg gegen Lars Geisser hatte er die Ehre, im fünften Gang gegen Samuel Giger um die Schlussgangteilnahme zu schwingen. Nach der Niederlage verlor Klossner dann auch den sechsten Gang gegen den Freiburger Nicolas Sturny, der sich mit diesem Sieg seinen ersten Kranzgewinn gleich bei einem Bergfest sicherte.
Hanspeter Luginbühl zeigte wie Klossner einen starken Wettkampf. Nach einem gestellten Gang gegen Jonathan Droxler liess er sich gegen Karim Leuppi und François Barras zwei Kreuzlein notieren. Nach der ersten Niederlage gegen Domenic Schneider besiegte Luginbühl im fünften Gang Marcel Räbsamen und lag mit diesem Sieg wieder auf Kranzkurs. Doch durch die Niederlage gegen Christian Gerber musste er das Eichenlaub dem Emmentaler überlassen.
Nicht auf Touren kam Curdin Orlik, der zwar ohne Niederlage blieb, mit vier gestellten Gängen jedoch vielleicht sogar seine Selektion für den Kilchberger Schwinget verfehlt.
Mit drei gestellten Gängen, einer Niederlage und zwei Siegen war Josias Wittwer schon früh aus der Kranzentscheidung ausgeschieden. In der Ausbeute siegten die Berner mit sieben gewonnenen Kränzen vor den Nordostschweizern, die fünfmal Eichenlaub bekamen. Zwei Kränze gewannen die Gastgeber aus der Südwestschweiz.
Ranglistenauszug
1. Ott Damian, Dreien; 10g. Klossner Adrian, Horboden (Frutigen); 11c. Luginbühl Hanspeter, Aeschiried; 12c. Orlik Curdin, Rubigen (Frutigen); 15a. Wittwer Josias, Reichenbach.