Nationaler Wettkampf im Toggenburg
24.09.2021 SportSKI NORDISCH Die vierte Helvetia Nordic Trophy Skisprung und Nordische Kombination fand in der Heimat von Doppel-Doppel-Olympiasieger Simon Ammann statt. Die Athleten vom SC Kandersteg waren erneut sehr erfolgreich.
SUSANNA STUDER
Die meisten AthletInnen vom SC ...
SKI NORDISCH Die vierte Helvetia Nordic Trophy Skisprung und Nordische Kombination fand in der Heimat von Doppel-Doppel-Olympiasieger Simon Ammann statt. Die Athleten vom SC Kandersteg waren erneut sehr erfolgreich.
SUSANNA STUDER
Die meisten AthletInnen vom SC Kandersteg reisten bereits am Freitagmittag nach Wildhaus im Toggenburg (SG). So konnten sie gegen Abend bereits die ersten Trainingssprünge absolvieren und sich an die Schanze gewöhnen.
Am Samstag und Sonntag fanden dann die drei Wettkämpfe, zweimal Skispringen und einmal Nordische Kombination (Skispringen und Crosslauf), statt. Dabei waren die Kandersteger wiederum sehr erfolgreich.
Selektioniert für internationale Events
Dank der guten Resultate in dieser laufenden Saison wurden einige SkispringerInnen und KombiniererInnen vom SC Kandersteg von Swiss Ski für bevorstehende internationale Wettkämpfe selektioniert. So dürfen die Nordisch Kombinierer Noé Kempf, Mael Niedhart, Noah Studer und Giulia Belz vom 1. bis zum 3. Oktober 2021 in Predazzo (Italien) an den «OPA Games Children» die Schweiz vertreten. Dort starten Athleten mit den Jahrgängen 2007 bis 2009.
Emile Clare, Len Burn und Samantha Thun haben sich im Spezialspringen für den FIS-Schüler-Grandprix in Ruhpolding (Deutschland) vom 8. bis 10. Oktober 2021 qualifiziert.
Resultate: HNT (Helvetia Nordic Trophy) Wildhaus – Ranglistenauszug (Athleten Skiclub Kandersteg):
Skispringen Samstag, 18. September
Animation (Schanze K5): 2. Rebmann Zoé
Animation (Schanze K15): 8. Rebmann Raphael; 9. Rebmann Mael
U10 (Schanze K32): 5. Kohler Lukas
U13 (Schanze K32): 4. Lobsiger Svea; 5. Ammann Joelle; 7. Heiniger Manuel
U13 (Schanze K40): 2. Burn Len (Leader U13); 5. Eggleton Micah; 6. Clare Emile
U13 Damen (Schanze K40): 2. Flury Meret; 3. Thun Samantha (Leaderin U13)
U16 (Schanze K40): 2. Niedhart Mael; 3. Studer Noah; 5. Kempf Noé; 7. Lobsiger Lars; 10. Ammann Isajah
U16 Damen (Schanze K40): 1. Belz Giulia (Leaderin U16); 2. Clare Ida; 5. Urfer Lisa
Nordische Kombination Samstag, 18. September
Animation (Schanze K5)/Strecke 600 m:
2. Rebmann Zoé
Animation (Schanze K15)/ Strecke 1200 m:
5. Rebmann Mael; 9. Rebmann Raphael
U10 (Schanze K32)/Strecke 1200 m:
2. Kohler Lukas
U13 (Schanze K32)/Strecke 2400 m:
4. Heiniger Manuel; 6. Ammann Joelle; 7. Lobsiger Svea
U13 (Schanze K40) /Strecke 2400 m:
1. Burn Len (Leader U13); 4. Eggleton Micah; 6. Clare Emile
U13 Damen (Schanze K40) / Strecke 2400 m:
1. Flury Meret; 2. Thun Samantha (Leaderin U13)
U16 (Schanze K40) / Strecke 3600 m:
1. Kempf Noé; 2. Niedhart Mael; 3. Studer Noah; 5. Lobsiger Lars; 9. Ammann Isajah
U16 Damen (Schanze K40) /Strecke 3600 m
1. Belz Giulia (Leaderin U16) 2. Urfer Lisa
Skispringen Sonntag, 19. September
Animation (Schanze K5): 1. Rebmann Zoé
Animation (Schanze K15): 8. Rebmann Mael; 9. Urfer Theo; 10. Rebmann Raphael
U10 (Schanze K32): 2. Urfer Lei; 7. Kohler Lukas
U13 (Schanze K32): 3. Ammann Joelle; 4. Lobsiger Svea; Heiniger Manuel
U13 (Schanze K40): 2. Burn Len (Leader U13); 4. Clare Emile; 8. Eggleton Micah
U13 Damen (Schanze K40): 2. Flury Meret; 3. Thun Samantha (Leaderin U13)
U16 (Schanze K40): 2. Niedhart Mael; 4. Studer Noah; 5. Kempf Noé; 7. Lobsiger Lars; 10. Ammann Isajah
U16 Damen (Schanze K40): 1. Belz Giulia (Leaderin U16); 3. Clare Ida; 5. Urfer Lisa