Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern sank im September 2021 um 665 Personen auf 11641. Die Quote ging von 2,2 auf 2,0 Prozent zurück (Schweiz: von 2,7 auf 2,6 Prozent).
Im September ist die Erwerbslosenzahl branchenübergreifend gesunken. In der MEM-Branche ...
Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern sank im September 2021 um 665 Personen auf 11641. Die Quote ging von 2,2 auf 2,0 Prozent zurück (Schweiz: von 2,7 auf 2,6 Prozent).
Im September ist die Erwerbslosenzahl branchenübergreifend gesunken. In der MEM-Branche (Metallerzeugung, Elektronik inkl. Uhren, Maschinenbau) sowie im Handel (Gross- und Detailhandel) ist sie am stärksten gesunken (-110 respektive -85 Personen). Auch die übrigen Branchen wiesen rückläufige oder stabile Arbeitslosenzahlen auf.
0,6 Prozent in Frutigen-Niedersimmental
Die Arbeitslosigkeit bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen (15- bis 24-Jährige) ging im September – nach dem leichten Anstieg im August – um 188 Personen auf 1289 zurück. Entsprechend der Entwicklung in den Vorjahren dürfte sich der Rückgang bei den 15- bis 24-jährigen Personen in den nächsten Monaten fortsetzen.
Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote beträgt 2,2 Prozent.
In acht von zehn Verwaltungskreisen nahm die Arbeitslosigkeit ab. In den Verwaltungskreisen Obersimmental-Saanen und Interlaken-Oberhasli nahm die Arbeitslosenquote leicht zu. Die Spannweite reicht von 0,6 (Frutigen-Niedersimmental) bis 4,0 Prozent (Biel). Im Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental ist die Quote um 0,2 Prozent gegenüber dem Vormonat zurückgegangen.
Verglichen mit dem September 2020 sind 2977 Personen weniger arbeitslos. Im September trafen 309 Gesuche zur Kurzarbeit ein. Sie betrafen 2671 Beschäftigte (August 2021: 196 Gesuche, 1861 Beschäftigte).
PRESSEDIENST WIRTSCHAFTS-, ENERGIE- UND UMWELTDIREKTION KANTON BERN
Mehr erfahren Sie in unserer Web-Link-Übersicht unter www.frutiglaender.ch/web-links.html