Es geht wieder los
15.10.2021 SportNiklas Trummer (NLZ-Mitte), Sandro Zurbrügg (C-Kader Swiss-Ski), Nadja und Nils Bircher (NLZ-Mitte) sowie Michel Brügger (NLZ Mitte) starten bald in die Rennsaison. Der «Frutigländer» hat die Athleten nach ihren Zielen und ihrem Trainingsfokus ...
Niklas Trummer (NLZ-Mitte), Sandro Zurbrügg (C-Kader Swiss-Ski), Nadja und Nils Bircher (NLZ-Mitte) sowie Michel Brügger (NLZ Mitte) starten bald in die Rennsaison. Der «Frutigländer» hat die Athleten nach ihren Zielen und ihrem Trainingsfokus gefragt.
Zurbrügg: Technik verbessert
Sandro Zurbrügg hat die Vorbereitungszeit dazu genutzt, an seiner Kondition zu arbeiten und sich technisch zu verbessern. «Das habe ich sicher erreicht», meint der Frutiger. «Für mich liegt der Fokus auf den Disziplinen Riesenslalom und Super-G. Ich fahre aber noch alle Disziplinen.» Sein erster Wettkampf findet am Wochenende auf der Diavolezza statt. «Ich freue mich auf alle Rennen, um mich wieder mit der Konkurrenz messen zu können», so Zurbrügg.
Trummer: Mutigerer Fahrstil
Niklas Trummers Fokus lag bisher auf konstanten und technisch sauberen Riesenslalomläufen. «Verbessert habe ich mich im Mut meiner Fahrweise. Aber auch Slalom und Super-G fanden Platz in unserem Trainingsprogramm», erzählt der Adelbodner. Am meisten habe er sich auf die Disziplinen konzentriert, in denen er zuvor weniger erfolgreich gewesen war. «Zurzeit arbeite ich an meiner Riesenslalomtechnik.» Für Trummer stehen die ersten Super-G-Rennen am Wochenende in Saas-Fee an. Und auf welchen Wettkampf freut er sich am meisten? «Das ist schwierig zu sagen, aber sicher gehören die Rennen auf der Tschentenalp wieder zu meinen Favoriten.»
Brüggers Saisonziel: C-Kader
Michel Brüggers Saisonziel ist der Aufstieg ins C-Kader von Swiss-Ski. Der Thuner startet in drei Wochen auf der Diavolezza in die Rennsaison. Er ist ein «Allrounder» und wird entsprechend alle Disziplinen bestreiten: «Ich werde im Slalom, Riesenslalom und vielleicht noch im Super-G starten.» Auch wenn er alle Disziplinen mag, gefällt ihm der Slalom doch am besten. Einen Lieblingswettkampf hat Brügger nicht: «Ich freue mich auf jedes Rennen diese Saison.»
Nadja Bircher: Schnellkraft trainiert
Für Nadja Bircher aus Mülenen startet am Wochenende die erste Saison im NLZ-Mitte mit zwei Slalom-Rennen auf der Diavolezza. Im Training hat sie erfolgreich an ihrer Schnellkraft und Explosivität sowie an der mentalen Stärke gearbeitet. Nach ihren bevorzugten Disziplinen gefragt, zeigt sich Bircher unentschlossen: «Im vergangenen Jahr habe ich mich im Riesenslalom und beim Super-G-fahren stark gefühlt. In dieser Saison läuft es auch im Slalom gut. Daher kann ich es noch nicht definitiv sagen.» Am meisten freut sie sich auf die heimischen Rennen auf Tschenten und an der Lenk. Auch die verschiedenen Rennstrecken in Zinal sagen ihr zu.
Nils Bircher: Erste NLZ-Saison
Nadjas Bruder Nils Bircher fährt ebenfalls seine erste Saison im NLZ-Mitte. Für ihn beginnt sie am 17. Oktober mit einem Super-G-Rennen in Saas-Fee. Sein Training bestand nach eigenen Angaben darin, «möglichst viele Fahrten korrekt abzuliefern und immer mein Bestes zu geben.» Eine bevorzugte Disziplin hat Bircher normalerweise nicht. «Für mich sind alle gleich wichtig. Dieses Jahr möchte ich mich aber speziell im Riesenslalom verbessern.» Am meisten freut er sich auf die Schweizermeisterschaft und auf den heimischen Wettkampf auf der Tschentenalp.
MICHAEL SCHINNERLING