Rennend oder radelnd
05.10.2021 SportMULTISPORT Jonathan Schmid war ein Jahr lang «King of Elsigen.» Am Sonntag wurde er entthront vom Biker Hans-Baptist Seeberger. Schmid kam nur kurze Zeit später ins Ziel. Jerome Furer, Chrigel Maurer, Sepp Inniger und noch viele andere Frutigländer stiegen aufs E-Bike, Rennvelo, ...
MULTISPORT Jonathan Schmid war ein Jahr lang «King of Elsigen.» Am Sonntag wurde er entthront vom Biker Hans-Baptist Seeberger. Schmid kam nur kurze Zeit später ins Ziel. Jerome Furer, Chrigel Maurer, Sepp Inniger und noch viele andere Frutigländer stiegen aufs E-Bike, Rennvelo, Tandem, Mountainbike – oder absolvierten die Strecke zu Fuss. GALERIE
MICHAEL SCHINNERLING
Was für eine Stimmung auf der Elsigenalp. Speaker Hansjürg Brügger lief auf Hochtouren. «In wenigen Minuten starten die Ersten und sind dann in ca. 25 Minuten hier oben.» An der Wegscheide (alte Adelbodenstrasse) in Achseten warteten 95 Teilnehmer, um über eine sehr anspruchsvolle Strecke zur Elsigenalp zu gelangen. Die Läufer hatten 4,9 km und 580 Hm über den unteren Achsetberg zu bewältigen. Die Biker nahmen die Strassenroute über Elsigbach mit 7,2 km und 580 Hm in Angriff. Bei besten Verhältnissen säumten sehr viele Besucher die Strecke und waren gespannt, wer zuerst ins Ziel kommen würde. Könnte Schmid seinen Trumpf als heimischer Läufer erneut ausspielen? Oder sollte es eine Überraschung geben? Brügger informierte immer genau, wo die Spitze sich gerade aufhielt, und rief zum Schluss aufgeregt: «Vorne liegt Seeberger und kommt jetzt ins Ziel.» Unter Jubel fuhr der Lötschentaler nach 26 Minuten und 16 Sekunden mit seinem Bike über die Ziellinie. Mit einem minimen Rückstand von einer Minute und elf Sekunden kam der Läufer Schmid ins Ziel. «Ich habe wohl noch die Berglauf-Schweizermeisterschaft in den Beinen. Schade! Letztes Jahr war ich zwei Minuten schneller», meinte der Adelbodner. Der Bergläufer Jerome Furer startete mit dem Rennvelo. «Ich wusste: Wenn Schmid startet, wird es schwierig. Deswegen nahm ich das Velo», lächelte Furer verschmitzt. «Auf der flachen Strecke konnte ich noch mit Seeberger mithalten. Je steiler es wurde, desto grösser wurde aber mein Rückstand.» Mit der Zeit von 27.58 Minuten reichte es Furer für den zweiten Rang in der Kategorie Rennvelo.
Für einmal nicht mit dem Gleitschirm
Ausnahmsweise ohne Gleitschirm war Chrigel Maurer unterwegs. Der Frutiger startete mit einem Mountainbike und landete auf dem zweiten Rang mit einer Zeit von 32.13 Minuten. Der Adelbodner Patrick Trummer machte es noch ein wenig besser und siegte in dieser Kategorie mit 32.04 Minuten. «Für mich war dies die erste Teilnahme an einem Wettkampf seit Längerem, da kamen mir die lockere Atmosphäre und die unkomplizierte Organisation entgegen», so Trummer. Für Sepp Inniger war es eher eine ungewohnte Art der Fortbewegung. Normalerweise fliegt er hoch über den Wolken. Heute sauste er mit seinem Mountainbike durch die Gegend. «Ich wäre lieber geflogen. Am Anfang musste ich schauen, dass ich mein Tempo richtig einteile. Dies gelang mir nicht so gut – aber es war aber ein cooler Anlass.» So sah es auch Läufer Ueli Germann aus Adelboden: «Es war ein schöner Lauf. Wir sehen uns nächstes Jahr wieder!» Das Team Michael Wandfluh und Daniele Dalle Carbonare meinte: «Es war streng, doch die Zuschauer und das Wetter machten den Anlass perfekt.»
Für Dominik Schärz vom OK-Team war klar: «Wir sind von den vielen Teilnehmern positiv überrascht. Die Strecke war hervorragend, wir sind alles in allem sehr zufrieden.»
Ranglistenauszüge (nur Podestplätze jeder Kategorie)
Läufer Damen: 1. Edith Zurbrügg; 2. Janine Wüthrich; 3. Enya Mürner; Läufer Herren: 1. Jonathan Schmid; 2. Gian Frei; 3. Rolf Messerli; Rennvelo Damen: 1. Jolanda Bauhofer; 2. Salomé Glauser; Rennvelo Herren: 1. Hans-Baptist Seeberger; 2. Jerome Furer; 3. Ivo Dängeli; E-Bike overall: 1. Luca Maurer; 2. André Jungen; 3. Sina Maurer; Herren Mountain-Bike / Handbike: 1. Patrick Trummer; 2. Chrigel Maurer. 3. Peter Andres; Damen Mountain-Bike: 1. Alexandra Zürcher; 2. Tanja Feusi; Teams: 1. Ueli Germann und Thomas Wiedmann; 2. Michael Wandfluh und Daniele Dalle Carbonare; 3. Patrick Zürcher und Sepp Kempf.
Mehr Infos: www.frutiglaender.ch/web-links.html