KARIBIK, LICHTSIGNAL...?
Es wird eng: 34 Kandidierende buhlen um die 8 Gemeinderatssitze in Frutigen. Die Namen sind zwar noch nicht offiziell, ein wenig wundern kann man sich aber schon jetzt. So müssen beispielsweise sowohl die EDU als auch die EVP je einen Namen doppelt ...
KARIBIK, LICHTSIGNAL...?
Es wird eng: 34 Kandidierende buhlen um die 8 Gemeinderatssitze in Frutigen. Die Namen sind zwar noch nicht offiziell, ein wenig wundern kann man sich aber schon jetzt. So müssen beispielsweise sowohl die EDU als auch die EVP je einen Namen doppelt führen, um ihre Liste komplett zu füllen. Beide Parteien schicken nämlich sieben statt der möglichen acht KandidatInnen ins Rennen. Ob es den christlichen Kräften in Frutigen ähnlich ergangen ist wie der EVP Thun? Die Partei musste dort bei den Gemeinderats-Ersatzwahlen auf eine eigene Kandidatur verzichten, weil der Bewerber die Frist verpasst hatte – nach eigenen Angaben um wenige Sekunden.
EVP-, EDU- und auch SP-WählerInnen (die SP stellt vier KandidatInnen), die gerne acht verschiedene Köpfe auflisten möchten, müssen sich somit bei anderen Parteien bedienen. Tragisch ist das nicht, denn ohnehin sind Einheitsregierungen in Demokratien weder verbreitet noch wünschenswert. Meistens müssen, wie aktuell in Deutschland, Koalitionen geschmiedet werden. Die dortigen Konstellationsmöglichkeiten sind jenen in Frutigen gar nicht unähnlich – sofern man die Grüne Partei Deutschlands durch die SVP ersetzt (diese trägt die Farbe immerhin im Partei-Logo). Gewisse Anpassungen wären allerdings bei den Koalitionsbezeichnungen angebracht: Vom Begriff «Ampel» (in Deutschland Grüne + Liberale + SPD, in Frutigen SVP + Liberales Frutigen + SP) müsste sich die Gemeinde beispielsweise klar distanzieren. Das einzige Lichtsignal des Tals in Reichenbach ist ja nicht sonderlich beliebt und auch die Politik lässt sich ungern ausbremsen.
Eine «Jamaika-Koalition» (in Deutschland CDU + Grüne + Liberale, in Frutigen EVP/EDU + SVP + Liberales Frutigen) hingegen würde vom Namen her gar nicht schlecht ins Dorf passen. Schliesslich steht nicht weit von der Gemeindeverwaltung entfernt das Tropenhaus.
Und die Grosse Koalition (CDU + SPD)? Die ist sowohl in Deutschland als auch in Frutigen unwahrscheinlich. Noch eher erreicht die SVP bei den Wahlen die absolute Mehrheit – und kann sich gleich mit sich selbst verbünden.
JULIAN ZAHND
J.ZAHND@FRUTIGLAENDER.CH