15 Jahre erfolgreiches Netzwerken
05.11.2021 WirtschaftAn der Jubiläumsfeier der BNI-Unternehmergruppe Stockhorn in Steffisburg zeigte sich während des ganzen Abends, worum es bei Business Network International (BNI) geht: in Kontakt kommen mit starken Partnern und Kunden sowie Beziehungen pflegen.
Was sie am 23. Juni 2006 ...
An der Jubiläumsfeier der BNI-Unternehmergruppe Stockhorn in Steffisburg zeigte sich während des ganzen Abends, worum es bei Business Network International (BNI) geht: in Kontakt kommen mit starken Partnern und Kunden sowie Beziehungen pflegen.
Was sie am 23. Juni 2006 um 7 Uhr morgens gemacht haben, wissen Notar Martin Nussbaum und seine Frau Erika, IT-Spezialist Mike McGarty, Treuhänderin Eveline Germann und Goldschmied Ulrich Sollberger noch ganz genau: Zusammen mit weiteren Unternehmern aus den Regionen Thun und Berner Oberland gründeten sie damals in der Alten Reithalle in Thun das Unternehmerteam Stockhorn als zweite BNI-Unternehmergruppe in der Schweiz (heute sind es deren 86). Trotzdem war bei vielen Unternehmern zu Beginn die Skepsis gross gegenüber dieser Form von Empfehlungsmarketing. Wie bei einem guten Film brauchte es eine Anlaufzeit, bis BNI in der Region Fuss fassen konnte. Als Beleg für diesen Fortschritt stehen die kürzlich erhaltenen Auszeichnungen der «Stockhörnler» durch BNI Schweiz für die landesweit zweitbeste Performance und als Top-Ten-Unternehmergruppe weltweit.
Der Erfolg liegt im System
Die Organisatoren der Jubiläumsfeier, Gründungsmitglied Eveline Germann, Chris Rosser, CEO haar-werk.ch, und David Hauenstein, Gastgeber im Restaurant Schützen, führen den Erfolg von BNI auf seine simple Grundidee zurück: «Wer gibt, gewinnt». Will heissen: Als Alternative zu aufwendigen Werbemassnahmen tauschen Unternehmerinnen und Unternehmer gegenseitig kontinuierlich Geschäftskontakte aus und empfehlen einannder Kunden. Die Aktivitäten werden gemessen, bei BNI ist das Geschäft kein Zufall. Die Mitglieder folgen einem Ehrenkodex, schliesslich stehen sie hinter jeder Empfehlung, ob gebend oder nehmend, mit ihrer Reputation. «Tue dein Bestes. Mehr kannst du nicht, aber weniger darfst du nicht», brachte es Eveline Germann gegenüber den 110 Gästen auf den Punkt.
«Nie wieder BNI!», das war vor etwa acht Jahren die Meinung von Susanne Meer, Fachfrau für Innenarchitektur. Warum sie ihre Meinung grundlegend änderte und danach nie Mühe hatte, sich für die freitags um 6.30 Uhr beginnenden Treffen zu motivieren, erzählte sie dem interessierten Publikum. Auch erfuhren die Anwesenden, was es mit der wöchentlichen Bärenjagd auf sich hat und warum ein Anwalt bei BNI die richtigen Kunden findet. Diese und 39 weitere spannende Geschichten wird die Unternehmergruppe Stockhorn bald in einem extra für das Jubiläum gestalteten Buch herausgeben.
Gute Zusammenarbeit mit den anderen Ortsgruppen
Im Berner Oberland sind zurzeit vier weitere Gruppen aktiv, namentlich das Team Blüemlisalp in Thun, das Team Niesen in Spiez, das Team Jungfrau in Interlaken sowie das letzten Dezember gegründete Team Frutigland mit Standort Mülenen. Als BNI-Mitglied bekommt man Zugang zu allen Gruppen in der Schweiz und weltweit. Für die meisten Mitglieder des Teams Stockhorn sind aber die hiesigen Gruppen relevant, mit deren Mitgliedern sie vielseitige Geschäftsbeziehungen pflegen. Wie gut die Dinge untereinander laufen, darauf stiessen die Vertreter der genannten Gruppen im feierlichen Ambiente des Restaurants Schützen mit den Jubilaren gerne an.
PRESSEDIENST BNI