Die Saison war für viele ein Steigerungslauf
16.11.2021 SportTURNEN Zweimal musste die Oberländische Gerätemeisterschaft (OGM) verschoben werden, beim dritten Anlauf am vergangenen Wochenende klappte es nun. Der Event markierte für viele TurnerInnen das Ende einer wettkampfarmen Saison.
Der TV Leissigen nahm mit der Durchführung ...
TURNEN Zweimal musste die Oberländische Gerätemeisterschaft (OGM) verschoben werden, beim dritten Anlauf am vergangenen Wochenende klappte es nun. Der Event markierte für viele TurnerInnen das Ende einer wettkampfarmen Saison.
Der TV Leissigen nahm mit der Durchführung der OGM einen grossen Aufwand auf sich, finanziell wie auch organisatorisch. Sämtliche Anwesende unterlagen der Zertifikatspflicht und mit 500 waren nur etwa halb so viele Turnende am Start wie üblich. Am Samstag turnten die Kategorien 3 bis 7, während die Kleinsten am Sonntag zum Einsatz kamen. Vom Getu Frutigen waren insgesamt 21 Turnerinnen am Start. In der Kategorie K3 holten sich Lena Schmid und Elena Schärz eine der begehrten Auszeichnungen. Kurze Zeit später freuten sich die vier K4-Turnerinnen Melanie von Känel, Alexandra Schranz (beide mit Auszeichnung), Nila Maier und Aline Wäfler dank einer guten Leistung an der Siegerehrung im Teamwettkampf über den dritten Rang und auch im K5 erturnte sich Lynn Maier eine Auszeichnung.
In der letzten Abteilung traten die beiden höchsten Kategorien an. Lara Gehret holte sich an drei der vier Geräte die Höchstnote und konnte insgeheim auf einen Spitzenplatz hoffen. Am Schluss wurde sie 6. und darf mit ihrer Leistung sehr zufrieden sein. Weil vor ihr drei weitere Oberländerinnen rangiert waren, blieb ihr der begehrte Titel verwehrt.
Kaufmann mit Schlussspurt
Die beiden K7-Turnerinnen haben eine schwierige Saison, geprägt von Verletzungen und Krankheiten, hinter sich. Weil Nina Mosimann krankheitshalber nicht am Start war, trat Anna Kaufmann als einzige Turnerin des Getu Frutigen im K7 an. Eine hartnäckige Erkältung und starke Rückenschmerzen liessen nichts Gutes hoffen. Nach einer misslungenen Ringübung mit einem Sturz am Gerät und durchschnittlichem Sprungresultat schien der Kampf um den begehrten Wanderpokal eher für Maria Dubach vom TV Strättligen aufzugehen. Dank eines hervorragenden zweiten Teils wendete Kaufmann das Blatt jedoch und gewann mit dem 6. Rang die letzte Auszeichnung und den begehrten Titel. Sie ist nach Lisa Gerber die zweite Turnerin des Getu, die diesen Triumph erreicht.
Am Sonntag zeigten die Jüngsten in der Sporthalle des BZI Interlaken ihr Können. Emely Bichsel (K1) und Ilenia Maurer (K2) holten zwei weitere Auszeichnungen.
Wettkämpfe sind die Belohnung für die unzähligen strengen Trainingsstunden in der Turnhalle. Sie sind Gradmesser, die den Turnenden und ihren BetreuerInnen den Weg zeigen. Nach einer langen Trainingszeit mit nur wenigen Wettkämpfen geht die Saison 2021 für die meisten Turnenden zu Ende.
In fünf Monaten gilt es wieder ernst
Die Verantwortlichen des Getu Frutigen ziehen eine positive Bilanz. Von 23 angetretenen Turnerinnen kamen deren 11 mit einer Auszeichnung nach Hause. Die jüngeren Turnerinnen zeigten das, was von ihnen erwartet wurde, während ab K5 mehrere im Verlauf der Saison zulegen konnten. Jetzt geht es für die meisten in die Winterpause, die für das Einüben zahlreicher neuer Teile und Elemente genutzt wird. Die Turnerinnen K6 und K7 wollen den Winter für das Perfektionieren ihrer Übungen nutzen. Am 30. April 2022 geht es dann für alle mit den Frutiglandgerätemeisterschaften wieder los. Und am eigenen Turnfest, dem OTF22, das vom 1. bis 3. Juli hier in Frutigen stattfinden wird, wollen sie ihre besten Leistungen abrufen können.
PRESSEDIENST TV FRUTIGEN, FRANZISKA KAUFMANN
Resultate Frutigen
K1: 24. Emely Bichsel, 33. Anouk Reusser, 39. Lina Burn, 58. Lorena Bettschen. K2: 12. Ilenia Maurer, 51. Adriana Berger. K3: 28. Lena Schmid, 37. Elena Schärz, 46. Nina von Känel, 62. Mia Trummer, 78. Melina Stoller. K4: 10. Melanie von Känel, 11. Alexandra Schranz, 25. Nila Maier, 35. Aline Wäfler, 41. Leilani Zurbrügg, 47. Céline Zurbrügg. K5: 10. Lynn Maier, 39. Anja Zurbrügg. K6: 6. Lara Gehret, 22. Cheyenne Schmid, 30. Laura Künzi. K7: 6. Anna Kaufmann.
Die detaillierten Ranglisten finden Sie in unserer Web-Link-Übersicht unter www.frutiglaender.ch/ web-links.html
Oberländische Gerätemeisterschaft
Die OGM sind für alle OberländerInnen spezielle Meisterschaften. Nebst den SiegerInnen des «normalen Wettbewerbs» werden in allen Kategorien jeweils die Oberländischen Meisterinnen und Meister gekürt. Das heisst, die Erstplatzierten aus der Region erhalten eine spezielle Ehrung. Der beste Turner / die beste Turnerin der Königskategorie K7 darf sich OberlandmeisterIn nennen.
FK