SCHIESSEN Gleich drei grosse Events wurden letztes Wochenende bei der Schiessanlage Guntelsey ausgetragen. Am Samstag fanden der Final von Jugend und Veteranen sowie der Final von Jung und Alt statt. Am Sonntag wurden dann die Schweizermeister in der Sektionsmeisterschaft ...
SCHIESSEN Gleich drei grosse Events wurden letztes Wochenende bei der Schiessanlage Guntelsey ausgetragen. Am Samstag fanden der Final von Jugend und Veteranen sowie der Final von Jung und Alt statt. Am Sonntag wurden dann die Schweizermeister in der Sektionsmeisterschaft ermittelt.
MARCEL MARMET
Seit 1998 führt der Verband Schweizerischer Schützenveteranen (VSSV) den Schweizerischen Junioren- und Veteranen-Einzelfinal (JU+VE) durch. Mit diesem Anlass beweist der VSSV sein Engagement gemäss der Inschrift auf seiner ersten Verbandsfahne von 1904: «Den Alten – die Jungen». Aus dem Berner Oberland qualifizierten sich über 60 Jugendliche und Veteranen für diesen Final, von denen zehn aus dem Amt Frutigen stammen. Beat Hänni vom Schützenverein Frutigen erhielt bei den Veteranen in der Kategorie E mit 95,9 Punkten die Bronzemedaille.
Gleichentags fand in Thun der vom Verband Oberländer Schützenveteranen organisierte Final von Jung und Alt statt. Dabei setzte sich die Delegation der Schützengesellschaft Krattigen, bestehend aus den Veteranen Fritz Luginbühl und Hans Jürg Schick sowie dem Jungschützen Philippe Zeller, mit 289 Punkten an die Spitze der Rangliste.
Zweimal Gold und einmal Bronze fürs Berner Oberland
Im Final der Schweizerischen Sektionsmeisterschaft vom Sonntag waren die Oberländer Schützenvereine äusserst erfolgreich. In der Nationalliga A Sport gewannen die Stadtschützen Thun Gold.
Ihnen gleich taten es in der Nationalliga A Ordonnanz die Militärschützen Schwanden, die ebenfalls Gold gewannen. Der Schützenverein Diemtigen verpasste das Podest und wurde auf dem vierten Rang platziert. Mit der Bronzemedaille wurden die Feldschützen Stocken in der Nationalliga B Ordonnanz ausgezeichnet.