Eine Handvoll Bürgerinnen haben in den letzten Wochen und Monaten mit viel Herzblut Adventsgestecke und winterliche Bastelarbeiten hergestellt und am Mitholz-Basar vom vergangenen Samstag verkauft. Wegen der Pandemie konnte dieser jedoch nicht wie üblich mit dem traditionellen ...
Eine Handvoll Bürgerinnen haben in den letzten Wochen und Monaten mit viel Herzblut Adventsgestecke und winterliche Bastelarbeiten hergestellt und am Mitholz-Basar vom vergangenen Samstag verkauft. Wegen der Pandemie konnte dieser jedoch nicht wie üblich mit dem traditionellen Mittagessen in der Turnhalle durchgeführt werden. Die Frauen beschlossen deshalb, nur die Verkaufsstände auf dem Schulhausplatz aufzustellen und waren sehr erfreut, dass der Basar auch dieses Jahr gut besucht wurde.
Manche BesucherInnen erstanden für sich oder zum Verschenken ein Adventslicht, eine schöne Dekoration oder gönnten sich etwas Süsses vom Backwarenstand. Das milde Wetter liess die Leute auf dem Schulhausplatz bei einem Schwatz verweilen. Eine der Initiantinnen erklärte: «Trotz Pandemie und trotz all der negativen Schlagzeilen über Mitholz wollen wir mit dem Basar ein positives Zeichen setzen.» Der Erlös des Verkaufs kommt verschiedenen wohltätigen Institutionen zugute.
ELSI RÖSTI