Erfolgreiche Kranzsammler
02.11.2021 SportSCHWINGEN Kaum ist die Saison vorbei, da hat bereits das Vorbereitungstraining für die nächste wieder begonnen – Zeit also für einen Rückblick aus Frutigländer Sicht.
WERNER FRATTINI
Als erfolgreichster Kranzsammler stand in der vergangenen Saison Jan Wittwer im ...
SCHWINGEN Kaum ist die Saison vorbei, da hat bereits das Vorbereitungstraining für die nächste wieder begonnen – Zeit also für einen Rückblick aus Frutigländer Sicht.
WERNER FRATTINI
Als erfolgreichster Kranzsammler stand in der vergangenen Saison Jan Wittwer im Einsatz. Der talentierte Turnerschwinger setzte bereits am ersten Kranzfest, dem Stoos-Schwinget, an dem er als Gast die Berner Farben vertrat, ein Ausrufezeichen. Mit einem Sieg gegen einen der stärksten Innerschweizer, Sven Schurtenberger, verdiente sich Wittwer seinen ersten Bergkranz. Mit weiteren Kränzen am Bernisch-Kantonalen sowie an vier Gauverbandsfesten führt er die interne Rangliste der Kandertaler Schwinger an. Aufgrund seiner Erfolge hat Jan Wittwer mit der Garage Kröpfli GmbH einen Sponsoringvertrag abgeschlossen und wird mit einem Auto unterstützt.
Mit dem Gewinn des Brünigkranzes verzeichnete Adrian Klossner einen grossen Erfolg. Dass er diesen Kranzgewinn zusammen mit seinem Klubkollegen Curdin Orlik feiern durfte, machte dieses Erlebnis noch einmaliger. Darüber hinaus kehrte der im Schwingklub Frutigen aktive Diemtigtaler von drei Gaufesten mit einem Kopfschmuck nach Hause. Auch am Schwarzsee-Schwinget stand Klossner kurz vor dem Kranzgewinn, verlor den entscheidenden sechsten Gang jedoch überraschend.
Sicherlich nicht ganz zufrieden mit seinen Leistungen ist Curdin Orlik. Obwohl der zugezogene Bündner kaum eine Niederlage einstecken musste, fehlten ihm oft die nötige Durchschlagskraft, und so verhinderten viele gestellte Gänge noch mehr Kranzgewinne.
Nicht mehr die alte Stärke erreichte Hanspeter Luginbühl. Dennoch ist der Aeschirieder ein äusserst wichtiges Mitglied der Kandertaler Schwinger. Mit seiner grossen Erfahrung und der beispielhaften sportlichen Einstellung ist und bleibt er ein Vorbild für die jungen Nachwuchstalente. Mit zwei Kränzen darf Luginbühl mit seiner Saison zufrieden sein.
Neukranzer und Unfallopfer
Sven Klossner erhielt in der letzten Saison seinen ersten Kranz. Auch Josias Wittwer konnte einen Kranzgewinn realisieren. Der Reichenbacher zeigte zum Saisonabschluss als Gast am Olma-Schwinget seine Ambitionen für das kommende Jahr mit einer Glanzleistung deutlich auf. Vom Pech verfolgt waren John Grossen und der Eidgenosse Thomas Inniger, die beide die Saison infolge erlittener Unfälle vorzeitig abbrechen mussten. Für John Grossen war die Saison schon nach dem ersten Kranzfest, dem Seeländischen Schwingfest, zu Ende. Als kleiner Trost gelang ihm dort immerhin ein Kranzgewinn. Es bleibt zu hoffen, dass er in der folgenden Saison mit alter Durchschlagskraft einsatzfähig sein wird.
Mit seinem Eichenlaub am Bernisch-Kantonalen in Lyss bestätigte Thomas Inniger seinen Eidgenössischen Kranz eindrücklich. Leider erfolgte für den Adelbodner am Emmentalischen das Horrorszenario einer weiteren Verletzung, sodass er die Saison schweren Herzens abbrechen musste. Nun muss er sich mit einem guten Aufbautraining für die nächste Saison fit machen.