Unter dem Titel «Input zu überfachlichen Kompetenzen» traten die beiden Fussballgrössen Andreas Gerber (FC Thun) und Adrian Kunz (YB) am Dienstag vor die gesamte Schülerund Lehrerschaft der OSS. Damit versuchte Schulleiter David Flückiger, das Thema Berufswahl auf besondere Art zu ...
Unter dem Titel «Input zu überfachlichen Kompetenzen» traten die beiden Fussballgrössen Andreas Gerber (FC Thun) und Adrian Kunz (YB) am Dienstag vor die gesamte Schülerund Lehrerschaft der OSS. Damit versuchte Schulleiter David Flückiger, das Thema Berufswahl auf besondere Art zu vermitteln.
MARTIN WENGER
Mit einer Szene aus einem Fussballspiel, in dem Adrian Kunz ein wunderschönes Tor erzielte, sowie mit einigen tiefgründigen Gedanken von Andreas Gerber wurde der Vortrag eröffnet. Zu Beginn ihrer Ausführungen betonten die beiden, dass sie das, was sie den Schülerinnen und Schülern erzählten, selbst erlebt hätten und dass dies in keiner Studie nachzulesen sei. Der Vortrag wurde in Form eines Interviews geführt, bei dem Adrian Kunz die Fragen stellte und Andres Gerber antwortete.
Aus ihren Aussagen kristallisierten sich nach und nach die Kernkompetenzen heraus, die sie zu ihren Erfolgen brachten: Talent, Ehrgeiz, Umgang mit Erfolg und Rückschlägen, Teamgeist und Verantwortung gegenüber den Mitmenschen. All diese Fähigkeiten untermalten sie mit ihrem Werdegang zum Fussballprofi, mit Situationen als Spitzensportler und mit ihrer jetzigen Tätigkeit. Immer wieder versuchten sie, diese Kernkompetenzen auf das Miteinander im Klassenzimmer und auf die Berufswahl zu übertragen. Dabei betonte Gerber, dass das Leben Spass mache – auch wenn man kein Fussballprofi sei.
Die Frage, was sie aus den Ausführungen der beiden Profis für ihre Berufswahl mitnehmen, beantworteten Joel und Eljesa, beide 9. Klasse, folgendermassen: «An sich glauben, nicht aufgeben, wissen, dass vieles möglich ist.» Deutlich war zu spüren, dass die Veranstaltung auf vielfältiges Interesse gestossen war.