Wiedergutmachung beinahe geglückt
23.11.2021 SportNach dem verpatzten Spiel in der vergangenen Woche gelang dem EHC Kandersteg I am Samstag beinahe die Überraschung. In einem bis z uletzt knappen Spiel unterlag das Team letztlich aber auswärts gegen den HC Mühlethurnen.
Beide Mannschaften starteten verhalten in das ...
Nach dem verpatzten Spiel in der vergangenen Woche gelang dem EHC Kandersteg I am Samstag beinahe die Überraschung. In einem bis z uletzt knappen Spiel unterlag das Team letztlich aber auswärts gegen den HC Mühlethurnen.
Beide Mannschaften starteten verhalten in das Spiel. Die Gäste mussten sich zuerst eine gewisse Sicherheit erarbeiten, die Einheimischen gingen es mit ihrem bekannten Selbstvertrauen ruhig an. Je länger das erste Drittel dauerte, desto besser fanden die aufsässigen Kandersteger ins Spiel. Mit einer gesunden Prise Aggressivität und einer kompakten Raumaufteilung konnten sie die Partie ausgeglichen gestalten. Und wenn sich die hervorragenden Mühlethurner Einzelspieler einmal durchsetzten, war der ausgezeichnet disponierte Torhüter Dario Rüttimann zur Stelle. Als sich die Gastgeber wohl schon mit dem Unentschieden in der Pause wähnten, erzielten die Kandertaler mit einem simplen Abschluss mittels Nachschuss die Führung – 18 Sekunden vor Drittelsende.
Ein bekanntes Phänomen
Der Start ins Mitteldrittel war wie erwartet schwierig. Die Mühlethurner waren durch den Rückstand gefordert und erhöhten den Druck. In den ersten Minuten erreichten sie damit aber nichts Zählbares. Einmal mehr entschieden kleine Details ein Spiel zuungunsten der Kandersteger. Zuerst leisteten sie sich im Forechecking eine kleine Unachtsamkeit und agierten zu wenig kompakt. Dies ermöglichte dem schnellen Adelbodner Michael Loretan im Mühlethurner Dress einen Alleingang, den er souverän zum Ausgleich nutzte. Später leisteten sich die Kandersteger eine ungeschickte, unnötige Strafe. Die Gastgeber konnten sich im Angriffsdrittel festsetzen – und mit dem dritten Abschluss nach dem gleichen Muster zuckte das Gästenetz zum zweiten Mal. Zuletzt verloren die Kandersteger ihre defensive Stabilität und kassierten bei angezeigter Strafe auch noch den dritten Treffer. Zum wiederholten Mal warf sie eine Phase der Verunsicherung arg zurück. Das Team hielt sich nicht mehr konsequent an den Game-Plan und wurde dafür bestraft.
Die Aufholjagd wurde nicht belohnt
Die Kandertaler verloren ihren Kampfgeist aber nicht, sie glaubten bis zum Schluss an einen Punktgewinn. Ihr Einsatz wurde zwischenzeitlich durch den Anschlusstreffer belohnt. Sie hielten den Druck hoch und konnten die Gastgeber vorübergehend in ihrem Drittel einschnüren. Daraus ergaben sich auch zwei ausgezeichnete Chancen zum Ausgleich, allerdings fehlte in diesen Momenten der Killerinstinkt. Die Mühlethurner machten es besser und nutzten eine kurze Unordnung in der Gästeabwehr zum erneuten Zwei-Tore-Vorsprung. Darauf hatten die Kandersteger keine Antwort mehr.
Nach dem Rückschlag gegen Boll konnten die Mannen von André Augstburger und Markus Fankhauser das Feld trotz der Niederlage erhobenen Hauptes verlassen. Sie zeigten über weite Strecken, welches Potenzial in ihnen steckt. Ohne in Bestformation aufspielen zu können, brachte man eine besser dotierte Mannschaft an den Rand einer Niederlage. Daraus darf eine gewisse Zuversicht für die kommenden Spiele gegen die Spitzenteams Oberlangenegg und Bönigen gewonnen werden.
ANDREAS JOSI, EHC KANDERSTEG
Matchtelegramm
HC Mühlethurnen – EHC Kandersteg 4:2 20.11.2021 Sportzentrum Sagibach, Wichtrach 20.30 Uhr. Zuschauer: 95; Schiedsrichter: Dolder F. / Diggelmann M. Strafen: HCM 2 × 2 Minuten, EHCK 5 × 2 Minuten. Tore: 20. Kaufmann (Künzi A.) 0:1; 25. Loretan (Hügi) 1:1; 33. Baumgartner (Niederhauser K., Marti; Ausschluss Josi) 1:2; 38. Baumgartner (Niederhauser K., Niederhauser T.) 1:3; 54. Künzi A. (Schranz G.-A.) 2:3; 57. Alder (Niederhauser K., Baumgartner) 2:4.