BERGBAHNEN. Mit Beginn der Wintersaison 2021 / 2022 sind im Skigebiet Sillerenbühl – Hahnenmoos – Chuenis wieder neun rüstige Rentner in gelben Jacken mit einem blauen Informationsi auf Brust und Rücken unterwegs. Sie repräsentieren die Marke Adelboden, pflegen den ...
BERGBAHNEN. Mit Beginn der Wintersaison 2021 / 2022 sind im Skigebiet Sillerenbühl – Hahnenmoos – Chuenis wieder neun rüstige Rentner in gelben Jacken mit einem blauen Informationsi auf Brust und Rücken unterwegs. Sie repräsentieren die Marke Adelboden, pflegen den Kontakt zu den Gästen und helfen in Notlagen weiter. Leider gehört noch immer keine Frau zum Infoteam.
Die «gelben Botschafter» der Bergbahnen Adelboden mit unterschiedlichen Lebens- und Berufserfahrungen sind alle geübte Skifahrer, kennen das Skigebiet in- und auswendig und bleiben in Kritik- respektive Krisensituationen geerdet. Während der Woche sind jeweils zwei von ihnen unterwegs, an Wochenenden, Fest- und Ferientagen deren drei.
Zu ihren Aufgaben gehört es, die unterschiedlichsten Fragen von Gästen zu beantworten («Ist die Talabfahrt offen?»), bei besonderen Wetterlagen oder Störungen der Anlagen aktiv zu kommunizieren, bei Unfällen die Unfallstelle zu sichern, zu alarmieren und die SOS-Patrouilleure zu unterstützen.
Im Einsatz zum Wohl der Gäste
Mit der Corona-Pandemie sind neue Aufgaben hinzugekommen. Morgens bitten die Mitglieder des Infoteams die Gäste vor den Kassen im Fureweidli höflich, die Abstände einzuhalten und die Maskenpflicht zu beachten. Auf dem Sillerenbühl unterstützen sie ab Mittag die beiden Securitas-Mitarbeiter sowie das Restaurantteam bei der Umsetzung der Corona-Massnahmen. Wer im Restaurant konsumieren möchte, muss am Eingang sein 2G-Zertifikat vorweisen und erhält ein grünes Armbändeli. Wer auf der Terrasse bleibt oder nur auf die Toilette möchte, braucht kein Zertifikat. Die Einhaltung der Massnahmen wird von den Angestellten und den Mitgliedern des Infoteams kontrolliert.
Am vergangenen Mittwoch trafen sich die neun Männer mit den gelben Westen zum traditionellen Infoteam-Tag, wurden von Silleren-Wirt Toni Hersche über das neuste Corona-Konzept informiert, besuchten die Einsatzzentrale im Bergläger und liessen sich im SOS-Raum auf dem Bühl von Chef-Patrouilleur Reto Reichen zum Standort der diversen Rettungsgeräte schulen. Nun sind sie bereit für einen weiteren Einsatz im Interesse zufriedener Gäste.
PETER SCHIBLI