Burger bestellen mit einem Finger
21.12.2021 AdelbodenSeit letztem Sonntag bestellt der Gast im Restaurant Jack's Diner in der Freizeit- und Sportarena digital am Tisch – eine neue, einfach zu bedienende App machts möglich. Und was am Ende des Tages übrig bleibt, findet mit etwas Glück doch noch den Weg zum Konsumenten: «Too good to ...
Seit letztem Sonntag bestellt der Gast im Restaurant Jack's Diner in der Freizeit- und Sportarena digital am Tisch – eine neue, einfach zu bedienende App machts möglich. Und was am Ende des Tages übrig bleibt, findet mit etwas Glück doch noch den Weg zum Konsumenten: «Too good to go» verhindert Food Waste.
RETO KOLLER
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – das könnte das Motto des neuen Bestellens im Restaurant Jack's Diner sein. Toni Hersche ist Verwaltungsrat der Freizeitund Sportarena und zuständig für die Gastronomie. «Ich suchte im letzten Frühling für unsere Gäste eine möglichst einfache Bestellmöglichkeit am Tisch, fand jedoch auf dem Markt nichts Passendes», lässt er wissen. Also tat sich sein Sohn Remo mit drei KollegInnen zusammen. Sie gründeten das Start-up «Your-Waiter» und tüftelten. Es entstand eine einfache, selbsterklärende Bestell-App.
Keine Nüsse? Kein Problem!
Aus Bildern wählen die Gäste nun Speisen und Getränke aus. Dann senden sie ihre Bestellung direkt ans Kassensystem. «Die Anwendung soll das Personal entlasten und die Laufwege verkürzen», erklärt Remo Hersche. «Aber es war auch unser Ziel, dem Gast die Auswahl auf anschauliche Weise zu ermöglichen», ergänzt Selina Klingler. Sie ist fürs Marketing zuständig, Hersche für den Verkauf.
Eine Spezialität der App sind die Ausschlussmöglichkeiten. Wer es nur vegetarisch mag oder allergisch auf Nüsse ist, kann dies in den Auswahlkriterien berücksichtigen, und siehe da: Burger und Steaks verschwinden aus dem Angebot, genau wie der mit Baumnüssen dekorierte Salat.
Wem die digitale Welt fremd ist und wer seine Bestellung lieber persönlich bei der Bedienung aufgibt, kann dies jedoch nach wie vor tun. Hersche beruhigt datensensible Gäste: «Unsere App ist nirgendwo eingebunden, weil das Bezahlen am Tisch oder an der Kasse vor sich geht. Wir sind deshalb nicht Teil der grossen Google-Datenwelt.» Die Tabletcomputer bleiben meist am Tisch, damit der Gast ohne Verzögerung Kaffee und Dessert nachbestellen kann. Ein Fingertipp genügt auch hier.
Überraschungen aus der «Mystery Box»
Sollten am Ende des Tages noch einige Burger und ein paar Sandwiches übrig bleiben, landen sie nicht im Abfallkübel. Toni Hersche hat sich etwas zur Bekämpfung von Food Waste einfallen lassen. Er schloss sein Restaurant der Organisation «Too good to go» an (übersetzt soviel wie «zu gut zum Wegwerfen»). Auf deren App ist ersichtlich, ob im Jack's Diner zurzeit nicht verkaufte Lebensmittel verfügbar sind. Sie werden in einer sogenannten «Mystery Box» für rund einen Drittel des normalen Verkaufspreises zusammengestellt. «Der Besteller lässt sich vom Inhalt seiner Box überraschen», erläutert Hersche. Der Kunde oder die Kundin bestellt und bezahlt direkt über die App und holt sich seine Box bei Jack's Diner ab – ein einfacher und kostengünstiger Weg, um das unschöne Wegwerfen von einwandfreien Nahrungsmitteln zu vermeiden.
Auf der App von «Too good to go» sind mittlerweile schweizweit über 5200 Betriebe registriert. Laut der Website des Unternehmens seien bereits über 4,2 Millionen Mahlzeiten vor dem Verderben oder dem Abfallkübel gerettet worden. Das Angebot besteht bei Jack's Diner schon seit einigen Wochen und die Nachfrage ist laut Hersche erfreulich.
All-inclusive: Come in and enjoy!
Für die beiden ersten Sonntage im Januar, Februar und März 2022 hat sich die Betriebsleitung der Sport- und Freizeitarena etwas Besonderes einfallen lassen. Von 14 Uhr bis 19 Uhr ist – fast – alles inbegriffen: Eislauf, Hockey, Mini-Curling, Bowling und Bouldern. Dazu gibt’s noch alkoholfreie Getränke und ein Burger-Buffet. «Come in and enjoy» ist das Motto der All-inclusive-Aktion: «Hereinkommen und geniessen».
Details finden Sie in unserer Web-Link-Übersicht unter www.frutiglaender.ch/web-links.html