VORSCHAU In der Swisscom Nordic Arena in Kandersteg können am kommenden Wochenende spannende Skisprungwettkämpfe im Rahmen des FIS-Cups verfolgt werden. Es ist das erste von insgesamt drei geplanten Wettkampfwochenenden in Kandersteg.
Der FIS-Cup stellt nach dem Weltcup ...
VORSCHAU In der Swisscom Nordic Arena in Kandersteg können am kommenden Wochenende spannende Skisprungwettkämpfe im Rahmen des FIS-Cups verfolgt werden. Es ist das erste von insgesamt drei geplanten Wettkampfwochenenden in Kandersteg.
Der FIS-Cup stellt nach dem Weltcup und dem Continental-Cup die dritthöchste Wettkampfstufe dar. Wer in dieser Saison am FIS-Cup überzeugt, ist im nächsten Winter möglicherweise bereits im Weltcup anzutreffen.
Am ersten Wettkampfwochenende dieses Winters werden rund 80 TeilnehmerInnen aus mehreren Ländern erwartet. Die Schweizer Mannschaft darf aufgrund der nationalen Quote und des Heimvorteils mit insgesamt 13 Personen die meisten Athletinnen und Athleten stellen.
Der Besuch in der Nordic Arena ist seit dieser Woche nicht mehr ohne Einschränkungen möglich. Konsumationen sind neu sowohl in Innenräumen als auch draussen ab 16 Jahren nur noch mit gültigem Zertifikat möglich. Zudem gilt auf dem ganzen Schanzengelände für alle Personen ab 12 Jahren eine Maskenpflicht.
Wer sich die Wettkämpfe trotzdem nicht entgehen lassen möchte, wird am kommenden Wochenende in der Festwirtschaft mit warmen Getränken und Speisen verwöhnt. Zudem gibt es in der Nordic Arena neu auch ein «Punsch- und Glühwein-Hüsli» im Freien. Der Zauber der beleuchteten Schanze während der Abendwettkämpfe vom Freitag und Samstag macht mit einem wärmenden Getränk in der Hand gleich doppelt Spass.
PRESSEDIENST NORDIC ARENA