Die Brass Band Frutigen ist ein Garant für hochstehende Blasmusik. Diesem Anspruch wurden die BläserInnen auch am traditionellen Stefanstagkonzert in der Kirche Frutigen vollauf gerecht, das unter dem Motto «Stars» stand.
MARCEL MARMET
«Vor 731 Tagen spielten wir ...
Die Brass Band Frutigen ist ein Garant für hochstehende Blasmusik. Diesem Anspruch wurden die BläserInnen auch am traditionellen Stefanstagkonzert in der Kirche Frutigen vollauf gerecht, das unter dem Motto «Stars» stand.
MARCEL MARMET
«Vor 731 Tagen spielten wir das letzte Konzert hier in der Kirche – offenbar so schlecht, dass Blasmusik vom Bundesrat verboten wurde.» Mit diesen nicht ganz ernst gemeinten Worten eröffnete Toni Stoller, Präsident der Brass Band Frutigen, das Konzert am Stefanstag. Er streifte kurz die Schwierigkeiten, mit denen die Blasmusikanten in der Vergangenheit bei ihren Proben zu kämpfen hatten. Ganz offensichtlich hatten diese Beeinträchtigungen jedoch keine negativen Auswirkungen auf die Qualität der Musik. Denn was den ZuhörerInnen geboten wurde, verdient das Prädikat «exzellent». Ein Höhepunkt reihte sich an den nächsten, und der Dirigent Adrian Germann hatte für jeden Geschmack etwas ins Programm gepackt. So waren Werke zeitgenössischer Komponisten wie auch traditionelle Stücke im Repertoire, gespickt mit professionellen Soloeinlagen, die vom Publikum mit viel Applaus bedacht wurden.
Unterhaltsam und hintergründig moderiert wurde das Konzert von Peter Wüthrich, der das Corona-Problem nur am Rand streifte und mehr vom Lampenfieber und dem «Musik-Virus» sprach. Bleibt zu hoffen, dass dieses Virus Oberhand gewinnen wird und die Brass Band uneingeschränkt weiter musizieren kann.