Zwei Frutiger am grünen Tisch
14.12.2021 SportSNOOKER Nach coronabedingter Pause im Jahr 2020 fanden dieses Jahr Anfang Dezember die Schweizermeisterschaften in Staufen bei Lenzburg statt. Dabei waren auch zwei Einheimische im Einsatz – einer davon als Titelverteidiger.
Die Frutiger Erich und Dan Salzmann traten ...
SNOOKER Nach coronabedingter Pause im Jahr 2020 fanden dieses Jahr Anfang Dezember die Schweizermeisterschaften in Staufen bei Lenzburg statt. Dabei waren auch zwei Einheimische im Einsatz – einer davon als Titelverteidiger.
Die Frutiger Erich und Dan Salzmann traten beide zum Abschlussturnier der Saison an, Erich in der Liga B, Dan in der Kategorie Jugend. Für Dan ging es um die Titelverteidigung, während sein Vater Erich zum ersten Mal eine Endrunde erreicht hatte.
Erich hatte sich in der Qualifikation Rang 9 erkämpft und musste daher im Achtelfinal gegen den auf Rang 8 klassierten Unterwalliser Samuel Favre antreten. Es gelang ihm, den Match über weite Strecken zu dominieren und seinen Gegner gar nie recht ins Spiel kommen zu lassen. Einzig den zweiten Frame verlor er ganz knapp aufgrund eines ungeschickten Fouls. Danach liess er aber nichts mehr anbrennen und gewann mit 3:1. Im darauf folgenden Viertelfinal traf er auf die Nummer 1 der Liga B, Marvin Losi, der dank des Qualifikationssieges auch bereits als Aufsteiger in die Liga A feststand. Der Favorit überzeugte zwar nur mässig, hatte aber trotzdem meist die Nase vorn. Erich Salzmann gelang es immerhin, seinem überlegenen Gegner einen Frame zum 1:3-Endstand abzuringen. Trotz der Niederlage war er mit dem Erreichen des Viertelfinals sehr zufrieden und hofft, dass es nächstes Jahr noch etwas weiter reicht.
12-jähriges Talent wartete im Final
Dan Salzmann hatte sich bei den Junioren in einem deutlich kleineren Teilnehmerfeld den dritten Ranglistenplatz und damit den Einzug ins Halbfinale gesichert. Zwei Matches trennten ihn von einer erfolgreichen Titelverteidigung. Obwohl er krankheitsbedingt ein sehr großes Trainingsdefizit aufwies, wollte er seinen Titel nicht kampflos preisgeben. Im Halbfinal musste er gegen seinen Berner Klubkollegen Aizaz Mumtaz antreten. Ein enger Kampf wurde mal vom einen, dann wieder vom anderen Spieler angeführt. Dan hinterliess etliche Male einfache Einsteigerbälle für seinen Gegner, welche dieser aber schlecht auszunutzen wusste. Es kam zum alles entscheidenden fünften Frame, welcher erst auf den letzten zwei Kugeln zugunsten des Titelverteidigers ausging.
Im Final traf Dan Salzmann auf den gleichen Gegner, den er vor zwei Jahren noch klar besiegt hatte. Der jetzt 12-jährige Jenson Schmid aus dem Fricktal hatte seither aber grosse Fortschritte gemacht und freute sich auf die Revanche. Der Frutiger startete gleich ziemlich furios, erzielte mit 28 Punkten in Serie das höchste Break im Turnier und konnte etwas später mit 1:0 in Führung gehen. Sein um fünf Jahre jüngerer Gegner bewies erstaunliche Ruhe, liess sich davon nicht allzu sehr beeindrucken und holte sich den Ausgleich.
Mit zunehmender Dauer wurde der Trainingsrückstand von Dan immer deutlicher sichtbar. Er kämpfte erbittert um jeden Ball, aber ohne Erfolg. Nach zwei Stunden musste er seinem Gegner zu Sieg und Meistertitel gratulieren. In Anbetracht der Umstände ist aber auch der zweite Platz als Erfolg zu werten.
Apropos Erfolg: In der «Swiss Snooker Cup»-Turnierserie, bei der anstatt mit 15 nur mit 6 roten Kugeln gespielt wird, hatte sich Erich Salzmann ins Finalturnier vorgekämpft. Zwar war dort dann im Achtelfinal Endstation, aber in der Jahres-Gesamtrangliste beendete er die Saison auf dem hervorragenden 3. Platz.
MEDIENSTELLE SWISS SNOOKER
Erich Salzmann ist auch Snooker-Coach und bietet Interessierten aus dem Frutigland die Möglichkeit, sich selber mal am grünen Tisch zu versuchen (siehe Hinweis auf Seite 1).