Bei Sonne und relativ milden Temperaturen fand letzten Donnerstag das 23. «Snow Volley»-Turnier des TV Kandersteg auf dem Schulhausplatz statt.
Bei Sonne und relativ milden Temperaturen fand letzten Donnerstag das 23. «Snow Volley»-Turnier des TV Kandersteg auf dem Schulhausplatz statt. GALERIE SUSANNA STUDER Am Vortag hatte es noch nicht so gut ausgesehen. Es regnete in Strömen, der Platz war «hubelig» und am Rande der zukünftigen Spielfelder lag ein grosser Schneehaufen. Also war Handarbeit gefragt. Die OK-Mitglieder mussten zu den Schaufeln greifen, zwei Stunden lang Schnee räumen und den Platz von Hand präparieren. Eine Helferin fasste die schweisstreibende Arbeit im Regen wie folgt zusammen: «Wir waren von innen und aussen einfach nur noch nass.» Die Mühe hat sich aber gelohnt. Von allen teilnehmenden Teams gab es Lob und Anerkennung für die guten und fairen Spiel- und Platzbedingungen. Hohes Niveau, packende Finals Aus dem ganzen Oberland waren Volleyballer angereist. Den weitesten Weg hatte die Truppe aus Ringgenberg auf sich genommen. Das spielerische Niveau war während des gesamten Turniers hoch und bot den Zuschauern Spannung. Packend waren auch die hochstehenden Finalspiele, die das Team «Zwärge» aus Thun für sich entscheiden konnte. Die Bar wurde von Zuschauern und pausierenden Mannschaften rege besucht. Hier konnte man sich mit einem heissen Getränk aufwärmen oder den Hunger stillen. Ranglistenauszug:
Nach einem Jahr coronabedingter Pause wurde in der Altjahrswoche wieder das beliebte Plauschturnier «Snow Volley» ausgetragen. Seit Jahren gehört es fix in den Kalender des TV Kandersteg. Die Wetterbedingungen waren am Donnerstag optimal, und auch der Platz war bestens präpariert.
Das Teilnehmerfeld bestand aus 18 Teams – nicht gerade ein Rekord. Zum einen erschwerte die Pandemie die Planung der Teams und der Organisatoren, zum anderen fiel das Datum auf einen «normalen» Arbeitstag.
1. Zwärge, Thun; 2. Höchst XII, Bern; 3. Vier Füftu UHT, Kandergrund; 4. 3608 Vol. I, Allmendingen.