Ein Podest in Kandersteger Hand
04.02.2022 SportSKI NORDISCH Letztes Wochenende fand in der Nordic Arena die Schweizermeisterschaft Nordische Kombination Elite und U16 statt. Dabei sicherten sich die einheimischen AhtletInnen sechs von neun Podestplätzen.
SUSANNA STUDER
Am Wochenende vom 29. und 30. Januar ...
SKI NORDISCH Letztes Wochenende fand in der Nordic Arena die Schweizermeisterschaft Nordische Kombination Elite und U16 statt. Dabei sicherten sich die einheimischen AhtletInnen sechs von neun Podestplätzen.
SUSANNA STUDER
Am Wochenende vom 29. und 30. Januar herrschte wieder reger Betrieb in der Kandersteger Nordic Arena. Ausgetragen wurden eine «Helvetia Nordic Trophy» (grösste Wettkampfserie für den Nachwuchs der nordischen Disziplinen) und die Schweizermeisterschaft in der Nordischen Kombination (Skispringen und Langlaufen).
Am Samstag nach dem Mittag begannen die Sprungwettkämpfe auf der «HS 74»-Schanze und im Anschluss ging es weiter auf den beiden kleineren Schanzen «HS 27» und «HS 12». Am Start waren insgesamt 79 Athletinnen und Athleten aus der ganzen Schweiz und aus Deutschland. Acht Schüler eines Sportgymnasiums aus dem Schwarzwald verbrachten Trainingstage in Kandersteg und nutzten die Gelegenheit, sich an einem Wettkampf mit gleichaltrigen Schweizern zu messen. Das Langlaufrennen der Schweizermeisterschaft Nordische Kombination wurde Samstagabend auf der Nachtloipe beim Hotel des Alpes ausgetragen. Der neue Schweizermeister in der Kategorie Elite heisst Pascal Müller, er ist zurzeit der beste Schweizer in dieser Disziplin.
Die einheimischen KombiniererInnen sicherten sich an dieser Schweizermeisterschaft sechs Medaillen. Das U16-Herrenpodest war sogar vollständig in Kandesteger Hand. Finn Kempf (SC Kandersteg) durfte gleich zweimal aufs Podest. Bei den Herren U16 sicherte er sich mit einem weiten Sprung und einem guten Langlaufrennen den ersten und bei den Herren Elite den dritten Platz. Bei den U16-Ladies siegte Giulia Belz (ebenfalls SC Kandersteg).
Ranglistenauszüge (nur Mitglieder des SC Kandersteg):
Spezialsprunglauf Samstag:
Schanze Animation (HS12): 1. Grieder Saskia; 2. Rebmann Raphael; 3. Teixeira Ariana; 5. Kohler Finja; 6. Rebmann Zoé. Schanze Birre (HS27) Animation: 1. Amman Isajah; 3. Gasser Ernst. U10: 7. Otto Matteo; 8. Pastor Henri; 9. Urfer Lei; 11. Kohler Lukas; 13. Germann Lennart; 17. Otto Romina. U13 Ladies: 1. Lobsiger Svea; 3. Ammann Joelle. Schanze Blüemlisalp (HS74), U13 Herren: 3. Burn Len; 6. Clare Emile; 10. Eggleton Micha. U16 Herren: 5. Kempf Finn; 6. Studer Noah; 7. Kempf Noé; 17. Lobsiger Lars. U16 La- dies: 2. Belz Giulia; 4. Thun Samantha; 5. Clare Ida. Allgemeine Klasse: 5. Hug Jan; 6. Finger Christian.
Spezialsprunglauf Sonntag:
Schanze Animation (HS12): 1. Grieder Saskia; 2. Germann Tiziana; 3. Teixeira Ariana; 4. Rebmann Raphael; 5. Rebmann Mael; 7. Kohler Finja; 8. Rebmann Zoé. Schanze Birre (HS27): 1. Gasser Ernst. U10: 6. Otto Matteo; 8. Pastor Henri; 9. Urfer Lei; 11. Kohler Lukas; 12. Germann Lennart; 16. Belz Carina; 18. Otto Romina. U13 Ladies: 1. Lobsiger Svea; 3. Ammann Joelle. Schanze Blüemlisalp (HS74); U13 Herren: 7. Clare Emile; 10. Eggleton Micha. U16 Herren: 4. Kempf Finn; 6. Kempf Noé; 11. Studer Noah; 14. Lobsiger Lars. U16 Ladies: 2. Belz Giulia; 4. Thun Samantha. Allgemeine Klasse: 4. Hug Jan; 5. Finger Christian.
Nordische Kombination Samstag:
Schanze Animation (HS12), Streckenlänge 1000 m: 2. Kohler Finja; 3. Teixeira Ariana. Schanze Birre (HS27), Streckenlänge 1000 m, U10: 3. Kohler Lukas; 5. Pastor Henri. Schanze Birre (HS27), Streckenlänge 1000 m, U13 Ladies: 1. Lobsiger Svea. Schanze Blüemlisalp (HS74), Streckenlänge 3000 m, U13 Herren: 3. Burn Len; 5. Clare Emile.
Schweizermeisterschaft:
Schanze Blüemlisalp (HS74), Streckenlänge 5000 m, U16 Herren: 1. Kempf Finn; 2. Kempf Noé; 3. Studer Noah; 6. Lobsiger Lars. Schanze Blüemlisalp (HS74), Streckenlänge 3000 m, U16 Ladies: 1. Belz Giulia; 3. Thun Samantha. Schanze Blüemlisalp (HS74), Streckenlänge 5000 m, Elite: 3. Kempf Finn.