SCHIESSEN Vor einigen Jahren haben die Oberländer Schützenverbände eine gemeinsame Sportlerehrung ins Leben gerufen. Ziel dieses Anlasses ist es, die Erfolge der Aktiven zu würdigen. Wie schon im letzten Jahr musste er jedoch abgesagt werden.
Die Oberländer ...
SCHIESSEN Vor einigen Jahren haben die Oberländer Schützenverbände eine gemeinsame Sportlerehrung ins Leben gerufen. Ziel dieses Anlasses ist es, die Erfolge der Aktiven zu würdigen. Wie schon im letzten Jahr musste er jedoch abgesagt werden.
Die Oberländer SchützInnen waren auch in der letzten Saison äusserst erfolgreich. Gerne hätten die Verbandsspitzen diese Erfolge mit der Sportlerehrung gewürdigt. Doch Anfang Februar war ein solcher Anlass aus bekannten Gründen noch undenkbar. «In der Planungsphase musste man damit rechnen, dass nur ein 2G-Anlass möglich gewesen wäre. Somit waren wir gezwungen, die Ehrung im gewohnten Rahmen abzublasen», begründet Urs von Allmen, Präsident des Oberländer Schützenverbandes, diesen Beschluss. Es war nicht allein seine Entscheidung: Peter Wyss, Präsident des Oberländer Kleinkaliberschützenverbands, Kaspar Knaus, Präsident der Oberländer Matchschützen und Rudolf Stauffer, Präsident der Oberländer Schützenveteranen, waren einhellig derselben Meinung. Die Ehrengaben werden den AthletInnen deshalb wie bereits im Vorjahr im kleinen Rahmen überreicht. Nun hoffen die Verantwortlichen, dass die Sportlerehrung im nächsten Jahr wieder im würdigen Rahmen über die Bühne gehen kann.
MARCEL MARMET, CHEF PRESSE OBERLÄNDISCHER SCHÜTZENVERBAND
Alle aktiven SchützInnen aus dem Frutigland, die zur Ehrung eingeladen gewesen wären und nun im kleinen Rahmen eine Würdigung erfahren: Final 300 m Kat. D / Veteranen: Bronzemedaille: Beat Hänni, Frutigen. Berner Gruppenmeisterschaft Nachwuchsschützen: 1. Rang Schützengesellschaft Krattigen (Aron Schranz, Simon Morgenegg, Melanie Ming). Schweizer Gruppenmeisterschaftsfinal U21 / E+: 3. Rang: Schützengesellschaft Krattigen (Michael Kummer, Markus Indermühle, Pablo Schranz, Philippe Zeller). Schweizer Meisterschaft Gewehr 50 m liegend U17 und stehend U17: Silbermedaille: Julia Holzer, Kandersteg. Finaltage Berner Schiesssportverband Gewehr 50 m U17: 2. Rang: Julia Holzer, Kandersteg.