Aufgrund des guten Streckenzustands und des prognostizierten Wetters konnte am Freitag das erste Mondschein-Schlitteln durchgeführt werden.
In der frischverschneiten Landschaft wurden über 100 Fackeln gesetzt, die den TeilnehmerInnen den Weg leuchteten. Zudem wurden ...
Aufgrund des guten Streckenzustands und des prognostizierten Wetters konnte am Freitag das erste Mondschein-Schlitteln durchgeführt werden.
In der frischverschneiten Landschaft wurden über 100 Fackeln gesetzt, die den TeilnehmerInnen den Weg leuchteten. Zudem wurden Bäume und alte Gebäude in Licht gehüllt. Bei der Ankunft am Start wurden den Schlittlern Glühwein, Punsch und ein Apéro gereicht – und Finnenkerzen sorgten für einen behaglichen Feuerschein. Bevor die Abfahrt angetreten wurde, gab es noch eine Überraschung am nächtlichen Himmel. Simon Lei, Gleitschirmpilot aus Unterseen, schwang sich vom Allmispitz aus in die Lüfte und flog eine akrobatische Darbietung. Sein Gleitschirm und sein Windsack sind mit über 300 LEDs bestückt, die in unterschiedlichen Farben erstrahlen können. Die Abfahrt führte vorbei an der Fonduegondel über den Burrihügel auf die Windegg. Hier wurden die TeilnehmerInnen vom Team des Barwagens Aeschiried begrüsst und verpflegt. Feuerschalen und heisse Getränke sorgten für die nötige Wärme in dieser sehr kühlen Mondnacht.
Wenn es die nächste Wintersaison zulässt, ziehen die Verantwortlichen die zweite Durchführung des Mondschein-Schlittelns in Aeschiried in Betracht.
DAVID BUMANN
Der Schlittelweg
Der familienfreundliche Schlittelweg Aeschiried wurde vor zwei Jahren ins Leben gerufen. Der Start liegt auf 1290 m ü. M. beim Spitzschatthaus, etwas unterhalb des Allmispitz. Die Abfahrt bis nach Aeschiried ist etwa 2,5 km lang. Dank der guten Schneeverhältnisse konnten die Verantwortlichen in der Saison 2020 / 21 wie auch in der laufenden Saison 2021 / 22 zahlreiche Schlitteltage verbuchen.
DB
Infos zum Schlittelweg Aeschiried finden Sie unter www.frutiglaender.ch/web-links.html