Heutzutage ist es nicht einfach, Freiwillige für ein Amt zu finden. Für das ehrenamtliche Engagement sind deshalb kreative, neue Ideen gefragt. Auch der Adelbodner Frauenverein hat sich für eines seiner Angebote auf die Suche gemacht – und ist fündig geworden. ...
Heutzutage ist es nicht einfach, Freiwillige für ein Amt zu finden. Für das ehrenamtliche Engagement sind deshalb kreative, neue Ideen gefragt. Auch der Adelbodner Frauenverein hat sich für eines seiner Angebote auf die Suche gemacht – und ist fündig geworden.
Der beliebte Seniorenmittagstisch des Frauenvereins musste wegen personeller Veränderungen neu organisiert werden. Aus der Not heraus entstand die Idee, dass die Kochschule in die Bresche springen könnte. Nach Abklärungen mit der Schulleitung, der Schulkommission und der Kochschullehrerin Salomé Glarner stand fest, dass dies eine neue, junge, ja sogar generationenverbindende Lösung ist. Die Schüler der 8. Klasse nahmen die Herausforderung sehr gerne an.
Am vergangenen Dienstag war es dann so weit: der erste Einsatz stand an. Ganz gespannt waren die Seniorinnen und Senioren – und wohl auch die Schülerinnen und Schüler. «Jetzt bin auch ich etwas aufgeregt», sagte die Kochschullehrerin, als sich die ersten BesucherInnen im Klassenzimmer der Kochschule einfanden. Die Neugier auf beiden Seiten wuchs. Was es wohl zum Essen gibt? Welche der Beteiligten kenne ich?
Zum Start ein Klassiker
Die 8. Klasse zauberte ein tolles 3-Gang-Menü auf den Tisch. Nichts Geringeres als Zürcher Geschnetzeltes mit Rösti wurde als Hauptgang serviert. Die 13 BesucherInnen waren sich alle einig: Es war sehr gut gekocht und mit Liebe angerichtet. Die älteste Adelbodnerin sagte zum Schluss sogar: «Es war ausgezeichnet! Ich komme gleich morgen wieder…»
Der Frauenverein bedankte sich bei den SchülerInnen und natürlich bei der Kochschullehrerin Salomé Glarner herzlich für ihr Engagement. Die Klasse darf den erwirtschafteten Erlös – und natürlich auch das Trinkgeld – für sich behalten, denn gute Arbeit soll belohnt werden.
MONIKA HARI-EGGER
Der nächste Mittagstisch findet am Dienstag, 12. April, statt. Anmelden bis zum 8. April bei der Präsidentin des Frauenvereins, Tel. 033 673 32 32. Die Plätze sind limitiert!