Erfolgreiche Saison für die Kandersteger
25.03.2022 SportSKI NORDISCH Beim Final der Helvetia Nordic Trophy (HNT)* 2021 / 22 starteten letztes Wochenende in Frankreich 14 AthletInnen des SC Kandersteg. In der Jahresgesamtwertung gingen wieder zwölf Podestplätze an den Verein: vier beim Skispringen und acht in der Nordischen ...
SKI NORDISCH Beim Final der Helvetia Nordic Trophy (HNT)* 2021 / 22 starteten letztes Wochenende in Frankreich 14 AthletInnen des SC Kandersteg. In der Jahresgesamtwertung gingen wieder zwölf Podestplätze an den Verein: vier beim Skispringen und acht in der Nordischen Kombination.
SUSANNA STUDER
Am vergangenen Wochenende fanden in Chaux-Neuve (FR) die Finals der HNT im Skispringen und in der Nordischen Kombination statt. Der Skiclub Kandersteg reiste bereits am Freitag mit 14 AthletInnen in den französichen Jura.
Eigentlich wäre direkt nach der Ankunft ein erstes Training geplant gewesen, aber aufgrund der frühlingshaften Bedingungen war der Schnee zu weich. So starteten sie am Samstagmorgen ohne Training direkt in den Wettkampf – was offensichtlich kein Nachteil war, standen doch neunmal AthletInnen des Skiclubs Kandersteg bei den Tageswertungen im Skispringen und in der Nordischen Kombination auf dem Podest.
Der stärkste Club
Am Sonntag fand im Anschluss an die Tagesrangverkündigung auch noch die Gesamtrangverkündigung der HNT-Serie statt. Auch hier gab es wieder Podestund Top-Ten-Plätze für Kandersteg.
Nicht alle AthletInnen konnten dabei sein, da der HNT-Finallanglauf auf der Lenzerheide ebenfalls an diesem Wochenende ausgetragen wurde und einige Nordisch-Kombinierer dort starteten. In der Kategorie «U16-Jungs Nordische Kombination» gingen die drei ersten Plätze an die Kandersteger Athleten Noah Studer, Finn Kempf und Noé Kempf.
Würde man eine Clubwertung vornehmen, wäre der SC Kandersteg in der Nordischen Kombination mit einem Punktetotal von 1123 auf Platz eins, gefolgt vom Skiclub am Bachtel mit 464 Punkten.
* Die HNT ist die grösste Wettkampfserie für den Schweizer Nachwuchs in den nordischen Disziplinen. In der Saison 21 / 22 fanden neunmal Wettkämpfe an verschiedenen Orten in der Schweiz und im angrenzenden Ausland statt.
Ranglistenauszüge
Skispringen Samstag:
Animation HS10: U10: 6. Otto Matteo; 8. Kohler Lukas; 10. Rebmann Raphael; 13. Otto Romina.
HS30: U13 Ladies: 1. Lobsiger Svea; 3. Ammann Joelle. HS60: U13: 7. Clare Emile; 10. Burn Len; 13. Eggleton Micah. U16: 7. Studer Noah; 12. Ammann Isajah. U16 Ladies: 2. Belz Giulia. Allgemeine Klasse: 3. Finger Christian; 4. Hug Jan.
Skispringen Sonntag:
Animation HS10: U10: 12. Kohler Lukas; 21. Rebmann Raphael; 22. Otto Romina. HS60: U13: 8. Clare Emile; 12. Burn Len; 16. Eggleton Micah. U16: 5. Studer Noah; 10. Ammann Isajah. U16 Ladies: 1. Belz Giulia; 7. Ammann Joelle; 8. Lobsiger Svea. Allgemeine Klasse: 4. Finger Christian; 5. Hug Jan.
Nordische Kombination:
Animation HS10: U10 / Strecke 1 km: 5. Kohler Lukas; 11. Rebmann Raphael. HS30: U13 Ladies / Strecke 1 km: 1. Lobsiger Svea; 3. Ammann Joelle. HS60: U13 / Strecke 2 km: 5. Clare Emile; 9. Burn Len; 13. Eggleton Micah. U16 / Strecke 3 km: 3. Studer Noah; 8. Ammann Isajah. U16 Ladies / Stecke 2km: 1. Belz Giulia.
Helvetia Nordic Trophy, Gesamtrangliste
Spezialspringen, Saison 2021 / 22 (Auszug)
U10: 6. Urfer Lei; 7. Otto Matteo; 10. Kohler Lukas; 11. Pastor Henri; 16. Otto Romina; 17. Germann Lennart; 18. Belz Carina; 18. Rebmann Raphael; 22. Flury Noah; 25. Rebmann Mael; 27. Urfer Teo; 29. Rebmann Zoé. U13 Jungs: 2. Burn Len; 5. Clare Emile; 11. Eggleton Micah; 23. Heiniger Manuel. U13 Mädchen: 1. Thun Samantha, 4. Flury Meret, 5. Lobsiger Svea, 6. Ammann Joelle, 8. Trummer Leonie. U16 Mädchen: 1. Belz Giulia; 3. Clare Ida; 7. Thun Samantha; 8. Urfer Lisa. U16 Jungs: 3. Kempf Finn; 4. Studer Noah; 8. Kempf Noé; 10. Niedhart Mael; 12. Lobsiger Lars; 16. Ammann Isajah.
Helvetia Nordic Trophy, Gesamtrangliste
Nord. Kombination, Saison 2021/22 (Auszug)
U10: 4. Kohler Lukas; 6. Urfer Lei; 8. Otto Matteo; 9. Pastor Henri; 12. Rebmann Mael; 14. Urfer Teo; 16. Belz Carina; 21. Otto Romina; 22. Flury Noah; 22. Rebmann Raphael; 27. Rebmann Zoé. U13 Jungs: 3. Burn Len; 4. Clare Emile; 7. Eggleton Micah; 20. Heiniger Manuel. U13 Mädchen: 1. Flury Meret; 2. Thun Samantha; 4. Lobsiger Svea; 6. Ammann Joelle; 8. Trummer Leonie. U16 Mädchen: 1. Belz Giulia; 3. Urfer Lisa; 6. Thun Samantha. U16 Jungs: 1. Studer Noah; 2. Kempf Finn; 3. Kempf Noé; 5. Niedhart Mael; 9. Lobsiger Lars; 13. Ammann Isajah.
Die vollständigen Ranglisten finden Sie unter www.frutiglaender.ch/web-links.html