SKI ALPIN Der «Swisscom Jugend Cup» gilt als aussagekräftigster Gradmesser für JO-FahrerInnen auf nationaler Stufe. In acht Rennen an vier Anlässen misst sich der Nachwuchs in den Disziplinen Slalom, Riesenslalom und Super-G. Je ein Rennen dieser Disziplinen dient ...
SKI ALPIN Der «Swisscom Jugend Cup» gilt als aussagekräftigster Gradmesser für JO-FahrerInnen auf nationaler Stufe. In acht Rennen an vier Anlässen misst sich der Nachwuchs in den Disziplinen Slalom, Riesenslalom und Super-G. Je ein Rennen dieser Disziplinen dient ebenfalls zum Ermitteln der jeweiligen Jugendschweizermeister U16.
Am vergangenen Wochenende fanden in Saas-Fee die Jugendschweizermeisterschaften Technik statt. Dabei standen am Samstag der Slalom und am Sonntag der Riesenslalom, beide jeweils in zwei Durchgängen, auf dem Rennprogramm. Im Slalom brachte Silas Däpp (SC Gehrihorn-Kiental) zwei schnelle und fehlerfreie Läufe ins Ziel, was für den Reichenbacher zur verdienten Silbermedaille inkl. Vizemeistertitel reichte.
Am Sonntag bestand mit dem Riesenslalom eine weitere Chance. Diese nutzte Lorin Ritschard (SC Adelboden) souverän und führte nach dem ersten Lauf das Zwischenklassement an. In Durchgang zwei reichte ihm die drittschnellste Zeit, um das Podest als Jugendschweizermeister ganz oben zu besteigen. Lorin Ritschard lebt in Wünnewil FR, trainierte jedoch seit frühester Kindheit in der JO des SC Faulensee Lakers und durchlief die Kaderschmiede des Regionalen Leistungszentrums Frutigen. Seit zwei Jahren ist er Mitglied des SC Adelboden. Bei den Mädchen war kein Mitglied eines Frutigländer Skiklubs am Start.
In knapp zwei Wochen schliesst die U16-Elite der Schweiz ihre nationale Rennserie mit zwei Super-G am Hoch-Ybrig ab, wo unter anderem auch noch die Jugendschweizermeister «Speed» gekürt werden.
PRESSEDIENST BOSV