RELIGION Die Mitgliederzahlen der evangelisch-reformierten Kirche sinken und die Anzahl der Passivmitglieder steigt. «Viele Menschen fühlen sich keiner Kirchgemeinde mehr verbunden», so die Gesamtkirchgemeinde Bern in einer Mitteilung. «Gleichzeitig aber ...
RELIGION Die Mitgliederzahlen der evangelisch-reformierten Kirche sinken und die Anzahl der Passivmitglieder steigt. «Viele Menschen fühlen sich keiner Kirchgemeinde mehr verbunden», so die Gesamtkirchgemeinde Bern in einer Mitteilung. «Gleichzeitig aber nimmt das Bedürfnis nach Ritualen, die uns an Lebensübergängen begleiten, zu.» Die Ritualagentur Bern reagiert auf diese Umstände und bietet ab April 2022 massgeschneiderte kirchliche Rituale für alle Menschen in der Stadt Bern und Umgebung an. Hierzu gehören die Taufe und die Trauung genauso wie die Segnung, eine Trennung, eine Versöhnung, ein Einzug oder der Beginn einer neuen Arbeit. Pfarrperson und Ort wie auch die Gestaltung des Rituals können frei gewählt werden, müssen aber den Vorschriften und Vorgaben der Kirchenordnung der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn entsprechen. Das Angebot richte sich an alle Menschen, die in der Stadt Bern wohnen, unabhängig davon, ob sie Mitglied der evangelisch-reformierten Kirche seien, einer anderen Konfession oder Glaubensrichtung angehörten oder konfessionslos seien, heisst es in der Mitteilung.
Der Verein Ritualagentur wurde 2020 gegründet. Aktuell sind sechs Pfarrpersonen Mitglied. Sie alle sind in der Gesamtkirchgemeinde Bern tätig. Ziel ist es, dass der Verein zukünftig wächst. Auch Pfarrpersonen der Agglomerations- und Landgemeinden seien herzlich willkommen. Der Aufbau der Ritualagentur Bern wird von den Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn und der Gesamtkirchgemeinde Bern unterstützt.
PRESSEDIENST EV.-REF. GESAMTKIRCHGEMEINDE BERN
Mehr Infos zum Angebot finden Sie unter www.frutiglaender.ch/web-links.html