KANTON Weil der Bundesrat die Isolationspflicht bei Corona-Infektionen per 1. April aufgehoben hat, rechnen die Sozialpartner im Kanton Bern mit einem Anstieg der Arztbesuche. «Diese sind nicht medizinisch begründet, sondern finden einzig wegen des Arztzeugnisses statt», ...
KANTON Weil der Bundesrat die Isolationspflicht bei Corona-Infektionen per 1. April aufgehoben hat, rechnen die Sozialpartner im Kanton Bern mit einem Anstieg der Arztbesuche. «Diese sind nicht medizinisch begründet, sondern finden einzig wegen des Arztzeugnisses statt», schreibt die Volkswirtschaftskommission. «Um die Gesundheitseinrichtungen zu entlasten, empfehlen die Sozialpartner den ArbeitgeberInnen weiterhin, bei Vorliegen eines positiven PCR-Test-Ergebnisses ein Arztzeugnis erst ab dem fünften Tag der krankheitsbedingten Absenz einzufordern.»
Am Mittwoch habe der Bundesrat zwar die letzten Massnahmen in der Covid-19-Verordnung aufgehoben. Die Unsicherheit über die Verbreitung der Omikron-Variante halte jedoch an und die Fallzahlen in der Bevölkerung seien hoch. Unklar sei, wie sich die Zahlen entwickeln werden, wenn die Isolationsund die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht mehr gelten. «Die Leistungserbringer des Gesundheitswesens arbeiten bereits jetzt an ihrer Kapazitätsgrenze, dies sowohl wegen der Anzahl Patientinnen und Patienten als auch wegen der Personalausfälle aufgrund von Erkrankungen», so die Volkswirtschaftskommission.
PRESSEDIENST VOLKSWIRTSCHAFTSKOMMISSION / REDAKTION