Ein Wechselbad der Gefühle
20.04.2022 SportFUSSBALL Die Reichenbacher Drittligisten starteten am Samstag gegen Grosshöchstetten in die Rückrunde. Vor heimischem Publikum wollten sie den Rückstand auf den Tabellennachbarn abbauen. Es entwickelte sich eine umkämpfte Partie – und eine Verschiebung der ...
FUSSBALL Die Reichenbacher Drittligisten starteten am Samstag gegen Grosshöchstetten in die Rückrunde. Vor heimischem Publikum wollten sie den Rückstand auf den Tabellennachbarn abbauen. Es entwickelte sich eine umkämpfte Partie – und eine Verschiebung der Kräfteverhältnisse.
MICHAEL MAURER
Bei strahlendem Sonnenschein traf Reichenbach am späten Samstagnachmittag auf den FC Grosshöchstetten-Schlosswil. Die Gäste aus dem Mittelland lagen vor dem Rückrundenauftakt einen Tabellenrang und vier Punkte vor den Gastgebern. Die Reichenbacher strebten an, diesen Rückstand abzubauen. Natürlich wollten auch die Gäste als Sieger vom Platz gehen, was sich unter anderem in den zahlreichen Anweisungen ihrer Coaches zeigte. Zu Spielbeginn war allerdings noch nicht allzu viel von den Ambitionen beider Teams zu spüren. Umso überraschender fiel bereits in der vierten Minute das erste Tor. Jonas Elsener traf für die Gastgeber. Vom Spielfeldrand schallte der Applaus, während die führende Equipe in der Folge das Spiel in die Hand nahm. Zusätzlich motiviert wurden die nun dynamischer auftretenden Reichenbacher durch die Instruktionen des Trainers Peter Kunz. Sie formierten sich des Öfteren vor dem gegnerischen Tor, wo Torwart Schär jedoch sämtliche Chancen vereitelte.
Intakte Chancen zur Halbzeit
Trotz der aktuellen Überlegenheit der Gastgeber musste auch Reichenbachs Torhüter Jannick Zurbrügg den einen oder anderen Schuss parieren. Kunz mahnte: «Wir müssen wacher sein!» Tatsächlich fiel nur Sekunden später der Ausgleichstreffer für die Gäste. In gewohnt kämpferischer Manier liess der FC Reichenbach jedoch nicht locker. «Positiv bleiben, allez!», unterstützte Sportchef Christian Kallen die Spieler. Diese versuchten sich mehrfach – vorerst allerdings erfolglos – in der gegnerischen Spielfeldhälfte. Gelangte das runde Leder in den Besitz der Gäste, bauten diese oft einen schlagkräftigen Angriff auf. In der 39. Minute übernahmen sie schliesslich die Führung. Davon liess sich das Heimteam nicht entmutigen und trat nach der Pause zur Halbzeit motiviert und mit frischem Elan auf den Platz.
Knallharte Gäste
Dieser Elan sollte sich lohnen: Mit dem durch Thomas Müller erzielten Ausgleich in der 52. Minute lag über dem Gand in Kien eine spürbare Erleichterung in der Luft. Bald wich die gelöste Stimmung aber wieder Sorgen. Eiskalt traf der FC Grosshöchstetten-Schlosswil nur wenig später zweimal innerhalb von zwei Minuten. Vom Spielfeldrand erhielten diese in der Folge immer wieder aufmunternde Worte, die auch mit einigen schönen Chancen honoriert wurden. Trotzdem fiel bis zum Ende der umkämpften Partie nur noch ein Tor. Die gut organisierten Gäste sicherten sich mit dem 5:2 einen komfortablen Sieg. Dem vermochte auch der von den Reichenbachern regelmässig aufgebaute Druck nichts mehr entgegenzusetzen. Christian Kallen würdigte: «Man versuchte, positiv zu bleiben». Gleichzeitig rief er in Erinnerung: «Drittliga-Fussballspielen ist hart!». Genau dies hatten die vorangegangen 90 Minuten und der Ausgang des Matches gezeigt.
Matchtelegramm 3. Liga, Gruppe 1
Reichenbach – Grosshöchstetten-Schlosswil 2:5 (1:2). Zuschauer: 90. Tore Reichenbach: 4. Jonas Elsner 1:0; 52. Thomas Müller 2:2. Reichenbach: Jannick Zurbrügg, Pascal Schranz, Dean Schärz, Louis Sarbach, Kevin Heimann, Jimmy Mürner, Thomas Müller, Remo Lauener, Jonas Elsener, Lukas Müller, Marco Heimann, Patrick Lauener, Fabrizio Schärz, Pascal Ramseier, Jan Zurbrügg. Trainer: Peter Kunz, Hermann Zurbrügg.