Endlich rollt der Ball wieder
01.04.2022 SportFUSSBALL Die Temperaturen steigen, Vögel zwitschern und die Natur entfaltet ihre Pracht. Auch bei den FussballerInnen des FC Frutigen wirkt sich das Frühlingserwachen positiv aus. Motiviert und mit Freude brennen sie auf den Rückrundenstart.
TONI STOLLER
FUSSBALL Die Temperaturen steigen, Vögel zwitschern und die Natur entfaltet ihre Pracht. Auch bei den FussballerInnen des FC Frutigen wirkt sich das Frühlingserwachen positiv aus. Motiviert und mit Freude brennen sie auf den Rückrundenstart.
TONI STOLLER
Schienbeinschoner werden montiert, Fussballschuhe geschnürt und die Vereinstrikots übergestreift. An diesem Wochenende beginnt die Rückrunde im Regionalfussball. Die Spielerinnen und Spieler können es kaum erwarten, sich in Zweikämpfe, Kopfballduelle und schweisstreibende Matches zu stürzen. 24 Mannschaften des FC Frutigen werden ab Samstag ihrer Leidenschaft frönen. Die Aktivteams werden ihre Meisterschaft fortsetzen. Die Juniorenteams hingegen spielen in einer mit null Punkten beginnenden Frühjahrsrunde, die über Auf- oder Abstieg entscheiden wird.
Teamgeist gefördert
Die Drittliga-Herren konnten sich in der Vorrunde nicht wie gewünscht entfalten. Wie die Berner Young Boys haben auch sie viele Punkte in den Schlussminuten «verschenkt». Trotz dieser ärgerlichen Punktverluste konnten sie den fünften Rang erspielen. Bewusst verzichtete das Trainergespann Gerhard Fuchs und Bernhard Glauser auf ein Hallentraining. Ab Januar wurde auf allen möglichen Unterlagen wie Teer, Schnee, gefrorenem Untergrund, Kunst- und Normalrasen trainiert und so auch der Durchhaltewillen erprobt. Das Trainingslager in Ascona hatte das primäre Ziel, den bisher gut funktionierenden Team-Spirit noch weiter zu verbessern. Aufgrund der grossen Spielerpräsenz in Trainings und Testspielen findet ein gesunder Konkurrenzkampf statt. «Es ist schön zu spüren, wie die jungen und älteren Spieler Gas geben und mitziehen», meint der zufriedene Cheftrainer Fuchs. Fehlen wird ihm und dem Team der talentierte Mittelfeldspieler Ruben Dos Santos Seixas, der seinen Wechsel zum FC Lerchenfeld in die 2. Liga interregional vollzogen hat.
Die Zuschauer können sich weiterhin auf attraktiven Fussball des 3.-Liga-Teams freuen. Dies zeigten die fünf absolvierten Testspiele, in denen die Frutiger mit fünf Siegen und einem Unentschieden überzeugten. Das Trainergespann strebt einen Rang unter den ersten fünf an. Das erste Spiel wird wegweisend sein: Am morgigen Samstag um 18 Uhr wird das Drittliga-Duell gegen den FC Konolfingen auf heimischem Rasen stattfinden.
Überrascht die 4. Liga weiter?
Letzte Saison mit viel Glück dem Abstieg entronnen, spielten die Viertliga-Herren im Sog der ersten Mannschaft eine gute Vorrunde. Auf dem fünften Rang liegend, fehlen ihnen nur vier Punkte auf den zweitplatzierten FC Lerchenfeld. Der «Blick zurück» auf die Abstiegsplätze darf aber nicht vernachlässigt werden. Zwei, drei Niederlagen – und das Team befindet sich wieder in der untersten Region. Die gute Zusammenarbeit mit dem Fanionteam spricht dafür, dass sich die 4. Liga eher nach vorne orientieren sollte. Der Klassenerhalt ist trotz guter Vorstellungen das angestrebte Ziel.
Spielerinnen gesucht
Der Mangel an Spielerinnen bei den Viertliga-Frauen, aber auch bei den Juniorinnenteams, ist noch immer aktuell. Die Leidenschaft und Freude der Akteurinnen ist jedoch ungebremst. Das Miteinander wird gefördert und die gute Stimmung bei den Teams ist der grösste Plusfaktor. Der Verein braucht jedoch Zeit, um die jüngeren Mädchen für die erste Mannschaft aufzubauen. Ein Wiederaufbau, um an die vergangenen erfolgreichen Jahre anzuknüpfen, ist in vollem Gange. Weiterhin werden fussballbegeisterte Frauen und Mädchen gesucht, die sich beim FC Frutigen betätigen möchten. Interessierte können unverbindlich in den Trainings mitmachen und schauen, ob das Fussballspielen im Verein etwas für sie wäre.
Erfolgreiche Juniorenbewegung
Der FC Frutigen ist dank seiner bestens ausgebildeten TrainerInnen eine erfolgreiche Ausbildungsschmiede im Juniorenfussball. Aktuell befinden sich mit den A- und B-Junioren gleich zwei Mannschaften in der Youth League, der höchsten Juniorenliga der Schweiz. «Wir werden diesen Frühling eine der bisher stärksten Frutiger Juniorenmannschaft in der Youth League A auf dem Platz spielen sehen», ist Trainer Bruno Zurbrügg vollumfänglich überzeugt. Mit einem 7:0-Erfolg gegen den SC Burgdorf unterstrichen seine Jungs am vergangenen Wochenende mit einer Topleistung seine Aussage in überzeugender Manier.
Die von der Youth League abgestiegenen C-Junioren werden in der Promotion antreten und in erster Linie versuchen, diese Liga zu halten. Aber auch die jüngeren FussballerInnen sind jedes Wochenende mit Begeisterung unterwegs und freuen sich, mit ihren «Gspähnli» schöne Minuten zu erleben. In der Fussballschule dürfen bereits Mädchen und Buben mit Jahrgang 2016 mitmachen.
Den Körper auch im Alter fit halten
Das Seniorenreglement des Schweizerischen Fusballverbandes hält den Sinn und Zweck der älteren Semester im ersten Artikel unmissverständlich fest: «Der Fussball Senioren 30+, 40+ und 50+ dient der Förderung und Erhaltung der körperlichen Ertüchtigung.» Diesem Grundsatz lebt auch der FC Frutigen nach, spielt doch ein Seniorenteam in der Meisterschaft 30+, während sich die 40+ nur in Freundschaftsspielen messen und ihre Kräfte eher für die Zusammenkunft nach dem Spiel einsetzen wollen. Je älter man wird, desto mehr gilt der Grundsatz: Regelmässige Bewegung im Alltag trägt nachweislich zur Gesundheit im Alter und zu einem verbesserten physischen und geistigen Wohlbefinden bei. Sie trainiert das Gleichgewicht, die Koordination und fördert die Beweglichkeit. Fazit: Es geht bei den «Oldies» um weit mehr als den sportlichen Erfolg.