LANDWIRTSCHAFT Letzte Woche fand am Inforama Hondrich ein Netzwerkanlass zum Thema Alpwirtschaft mit rund 70 Personen statt. Verbuschung, Qualität von Alpprodukten, nachhaltiges Alpmanagement und trockenheitsverträgliche Wiesenmischungen: diese Fachthemen standen im Zentrum. ...
LANDWIRTSCHAFT Letzte Woche fand am Inforama Hondrich ein Netzwerkanlass zum Thema Alpwirtschaft mit rund 70 Personen statt. Verbuschung, Qualität von Alpprodukten, nachhaltiges Alpmanagement und trockenheitsverträgliche Wiesenmischungen: diese Fachthemen standen im Zentrum. Die Forschungsprojekte werden im Rahmen der Versuchsstation Alp- und Berglandwirtschaft unter der Leitung von Agroscope zusammen mit der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften und dem Inforama bearbeitet.
Der Kanton Bern als einer der fünf Trägerkantone der Versuchsstation organisierte einen ersten Austausch zwischen Praxis, Beratung und Forschung. Eröffnet wurde der Anlass durch Regierungsrat Christoph Ammann. Ziel der Veranstaltung war, die Kommunikation im gesamten Netzwerk zu fördern. Neben der Präsentation von Resultaten aus aktuell laufenden Projekten fanden in einem zweiten Teil Workshops statt, in welchen die geplanten Forschungsprojekte diskutiert und weitere angestossen wurden.
PRESSEDIENST INFORAMA BERNER OBERLAND
Mehr Infos finden Sie in unserer Web-Link-Übersicht unter www.frutiglaender.ch/web-links.html