AGA-LEHRSTUNDE
Die Aga-Kröte ist eine der hässlichsten Kreaturen der Schöpfung. Und sie ähnelt uns Menschen in vielerlei Hinsicht.
Punkto Robustheit und Anpassungsfähigkeit steht uns das über 20 Zentimeter grosse Amphibium beispielsweise in nichts nach. ...
AGA-LEHRSTUNDE
Die Aga-Kröte ist eine der hässlichsten Kreaturen der Schöpfung. Und sie ähnelt uns Menschen in vielerlei Hinsicht.
Punkto Robustheit und Anpassungsfähigkeit steht uns das über 20 Zentimeter grosse Amphibium beispielsweise in nichts nach. Ursprünglich im Amazonasgebiet heimisch, wurde die Kröte vom Menschen in verschiedenen Regionen der Welt angesiedelt. Man erhoffte sich, dass die Aga ein potenter Schädlingsbekämpfer sein würde. Allerdings stellte sich später heraus, dass dem Vieh so ziemlich alles schmeckt, ausser besagte Schädlinge. Das Unheil war damit angerichtet: Weil die natürlichen Fressfeinde fehlten, vermehrten sich die Kröten gerade in Australien völlig unkontrolliert. Heute wird ihre Zahl auf dem Kontinent auf 200 Millionen geschätzt. Das Amphibium verdrängt andere Tierarten und hinterlässt Spuren der Zerstörung. Australien hat Aga längst zur Plage deklariert, doch eindämmen lässt sich die Population kaum.
Ein Glück, hat die Kröte auch den Überlebenstrieb und die Freiheitsliebe mit uns Menschen gemein. Den Tieren selbst ist die eigene Vermehrung offensichtlich derart unangenehm geworden, dass sie nun begonnen haben, sich zu kannibalisieren, wie Biologen jüngst herausgefunden haben. Da dieses Verhalten nur in Gebieten festgestellt wurde, in denen die Population sprunghaft ansteigt, gehen Forscher davon aus, dass es sich bei den Fressaktionen tatsächlich um eine Art Selbstregulierung handelt.
Obwohl auch der Mensch zu Grässlichem fähig ist: Die Ähnlichkeit der beiden Spezies hat (hoffentlich) also doch ihre Grenzen…
Die Aga-Kröte lehrt uns mehrere Dinge:
• Masslosigkeit endet oftmals im Desaster.
• Auch für Probleme, die man ständig hinausschiebt, gibt es Lösungen – dann aber nicht die besten.
• Die beiden Spezies mögen sich ähneln, gleich sind sie aber nicht. Dass sich ein König in eine Kröte und wieder zurückverwandeln kann, ist also definitiv ein Märchen.
JULIAN ZAHND
J.ZAHND@FRUTIGLAENDER.CH