«Der Skisport ist eine der besten Lebensschulen»
06.05.2022 SportSKI ALPIN Dario Büschlen aus Achseten fährt für den SK Frutigen. Melchior Hari aus Adelboden ist seit 20 Jahren Trainer beim Skiclub Adelboden und Michel Brügger ist im selben Club Aktiver. Alle drei blicken auf die Saison zurück.
MICHAEL SCHINNERLING
Dario ...
SKI ALPIN Dario Büschlen aus Achseten fährt für den SK Frutigen. Melchior Hari aus Adelboden ist seit 20 Jahren Trainer beim Skiclub Adelboden und Michel Brügger ist im selben Club Aktiver. Alle drei blicken auf die Saison zurück.
MICHAEL SCHINNERLING
Dario Büschlen gehört dem Kader der Junioren BOSV Alpin an. «Da ich mir in der Vorsaison eine gute Ausgangslage mit einigen soliden Resultaten in den letzten Rennen schaffen konnte, hatte ich für die Saison 2021 / 2022 grosse Erwartungen», sagt der 23-Jährige. «Leider konnte ich meine Ziele bei Weitem nicht erreichen. Ich werde nun mit dem Sommertraining beginnen und mich auf die nächste Saison konzentrieren», so sein Fazit. Doch auch in der vergangenen Saison gab es Highlights: «Ich habe seit Langem wieder Speed-Rennen bestritten, was mir viel Spass machte. Besonders die Abfahrt an den Schweizermeisterschaften in St. Moritz, bleibt mir positiv in Erinnerung.» Nächste Saison sind wieder mehr Abfahrten und Super-G geplant.
Michel Brügger fährt im Kader NLZ Mitte. Sein Europacup-Debut durfte der 20-Jährige letzte Saison am Pozza Di Fassa (Italien) und Oberjoch (Deutschland) feiern. Sein Fazit lautet: «Ich hatte grosse Erwartungen, konnte diese aber leider nur teilweise erfüllen.» So gelang es ihm zwar, die FIS-Punkte in den Disziplinen Riesenslalom und Slalom zu verbessern. Allerdings habe ihm die Konstanz gefehlt, meint Brügger selbstkritisch.
Aus der Sicht eines Trainers
Der 46-jährige Melchior Hari ist seit 20 Jahren Chef Alpin im Skiclub Adelboden. Er ist mit dem Saisonverlauf zufrieden: «Zurzeit ist es sehr erfreulich. Wir haben vier Athleten vom SCA im NLZ. Niklas Trummer wurde U18-Schweizermeister im Super G und holte die Silbermedaille in der Kombination», so der Adelbodner. «Im JO-Bereich haben wir mit Josua Künzi und Lorin Ritschard zwei Top-Athleten, die zu den Besten in der Schweiz gehören. Lorin wurde diesen Winter JO-Schweizermeister Riesenslalom und Super G.» Gern gibt Hari den Skifahrern Tipps, wenn diese ihn fragen. «In den letzten Jahren war ich etwas weniger als Trainier auf der Piste, nun fahren meine beiden Söhne erfolgreich JO-Rennen. Somit bin ich oft als Trainer / Vater an den Rennen anzutreffen.» Hari war selbst einmal ein erfolgreicher Rennfahrer. Kribbelt es ihm da nicht in den Beinen, wieder einmal ein Rennen zu bestreiten? «Eigentlich nicht mehr sehr. Ich fahre aber liebend gern Ski und bin in jeder freien Minute auf der Piste.» Eltern, die noch etwas zögern, ihre Kinder in eine JO zu schicken, rät Hari: «Es gibt keinen Grund, skeptisch zu sein. Der Skisport ist eine der besten Lebensschulen und bereitet jedem Kind grossen Spass.»
Für den Nachwuchs wird immer optimiert
«Wir haben zurzeit über 100 Kinder in der JO des SC Adelboden und sind stets bestrebt, das Angebot mit gut ausgebildeten Trainern zu optimieren», sagt Melchior Hari. So versuche der Club, die Kinder für den Skisport zu begeistern. Zudem werden während einer Wintersaison zahlreiche Anlässe organisiert, beispielsweise FIS-Rennen in Zusammenarbeit mit dem Weltcup Adelboden, viele JO-Rennen oder der GP Migros. «Allein in dieser Saison wurden 14 Rennen mit diesen Partnern durchgeführt.»