Auf schnellen Beinen
10.05.2022 SportLAUFSPORT Rund 350 LäuferInnen im Alter zwischen 4 und 15 Jahren starteten am vergangenen Samstag in Frutigen am 50. «Chandertaler». Das Wetter, schon fast traditionell eher kalt, aber wenigstens trocken, war für die Teilnehmenden absolut ideal.
FRANZISKA KAUFMANN
LAUFSPORT Rund 350 LäuferInnen im Alter zwischen 4 und 15 Jahren starteten am vergangenen Samstag in Frutigen am 50. «Chandertaler». Das Wetter, schon fast traditionell eher kalt, aber wenigstens trocken, war für die Teilnehmenden absolut ideal.
FRANZISKA KAUFMANN
Für die Jubiläumsausgabe eines der grössten Jugendsportanlässe entschied sich das OK, den Wettkampfmodus leicht anzupassen. Für die Austragung 2021 hatte man schon entschieden, nur noch einen Vorlauf durchzuführen, was den Druck auf den Zeitplan merklich reduzierte. Neu eröffneten die Sprints über 80m und 60m den Tag. Auch bei der diesjährigen Austragung hielt der Trend an, dass gegen oben die Teilnehmerzahl stark zurückging. Im Jahrgang 2007 starteten lediglich drei TeilnehmerInnen.
Im Anschluss an die Vorläufe wurden «die schnällschte ChandertalerInne» in den Finalläufen ermittelt und anschliessend die Laufstrecke umgebaut. Die Jüngsten starteten über 50m. Unter ihnen auch der aktuelle Berner Meister vom TV Aeschi, Delio Balmer. Dank seines Titels profitierte er von einer Wildcard für die weitere Qualifikation. An der Rangverkündigung stand er zuoberst auf dem Treppchen und der Viertplatzierte, Laurin Hari, konnte erben.
Salome Lang, die aktuelle Schweizermeisterin im Hochsprung, übergab zusammen mit dem OK-Chef Michael Moser die begehrten Pokale und die Anmeldungen für die nachfolgenden Ausscheidungen im Oberland. Diese finden bereits in drei Wochen in Interlaken statt. Ausser am Regionalanlass in Frutigen haben die Jugendlichen im Oberland an elf weiteren Anlässen die Möglichkeit einer Qualifikation für den schnellsten Oberländer.
Am Nachmittag wurden in 15 Serien die Schnellsten des 1000m-Laufs ermittelt. Über vier Runden wurde gelaufen und von den Ältesten bis zu den Jüngsten – einige von ihnen wohl ohne Vorstellung, wie lang so ein Kilometer sein kann – zeigten sie alle grossen Willen und Durchhaltevermögen. Mit einer Zeit von 3.30.8 lief Robin Werthmüller (2012) die Tagesbestzeit.
Die Zusammenarbeit mit dem FC zahlte sich aus
Neben den sportlichen Aktivitäten stand den Kindern ein attraktives Rahmenprogramm zur Verfügung. Der Spielbus lud mit seinen zahlreichen Fahrzeugen zum Bewegen ein, «ChriSu» zauberten den Kindern wunderschöne Schmetterlinge, Blumen und Muster aufs Gesicht.
Nach der Rangverkündigung des Sprints stand Salome Lang für Autogramme und Selfies zur Verfügung und am Stand des Oberländischen Turnfests 2022, das diesen Sommer in Frutigen stattfinden wird, machte das OK noch einmal richtig Werbung. Mit dem richtigen Dreh am Glücksrad konnte als Hauptgewinn ein toller Artikel des Merchandise-Angebots gewonnen werden.
Neu spannten die Organisatoren mit dem FC Frutigen in der Festwirtschaft zusammen. Nebst dem breiteren Angebot an Esswaren und Getränken wurde von den Anwesenden auch die wohltuende Wärme des FC-Hüsis geschätzt.