Die Luft wird dünn
20.05.2022 SportTENNIS Mit nur gerade drei Siegen und zwei Unentschieden ist die Ausbeute aus den elf am Wochenende gespielten Partien für den TC Frutigen mager. Nach zwei gespielten Interclub-Runden wird es für einige Teams sehr schwer, doch noch die Aufstiegsspiele zu ...
TENNIS Mit nur gerade drei Siegen und zwei Unentschieden ist die Ausbeute aus den elf am Wochenende gespielten Partien für den TC Frutigen mager. Nach zwei gespielten Interclub-Runden wird es für einige Teams sehr schwer, doch noch die Aufstiegsspiele zu erreichen.
BARBARA WILLEN
In den oberen Ligen werden drei Interclub-Runden gespielt. Die beiden Gruppenersten spielen Aufstiegsspiele gegen neue Gegner, während die Dritt- und Viertklassierten in die Abstiegsrunde müssen. Der Modus ist hart, jeder Punkt zählt. Dieses Jahr finden sich einige der Frutiger Teams in sehr ausgeglichenen Gruppen wieder – so zum Beispiel die Zweitligaherren oder die Zweitligadamen 30+. In diesen Gruppen sind die vier Mannschaften innerhalb von zwei Punkten klassiert. Erschwerend kommt bei den Damen hinzu, dass vier Einzel und zwei Doppel ausgetragen werden und es somit ein Unentschieden geben kann. Nebst den gewonnenen Sätzen werden auch die Games entscheidend sein für die Endabrechnung.
Aufstiegsspiele in Reichweite für Erstligisten
Die Erstliga-Herren empfingen zu Hause das starke Bienne. Nevio Guadalupi, als Nummer 1 spielend, gewann souverän sein Einzel. Ebenfalls mit einem Sieg ging Noel Nussbaum, R5-klassiert, vom Platz. Er schlug einen R4-Spieler in zwei Sätzen mit 6:1 und 7:6. Dies war jedoch die ganze Ausbeute aus den Einzeln. Um einen Sieg zu erringen, hätten alle Doppel gewonnen werden müssen. Dies lag nicht mehr drin. Die 4:5-Niederlage schmerzte, der Sieg wäre möglich gewesen. Nun liegen die Frutiger in der Zwischenabrechnung auf dem dritten Platz. Am kommenden Samstag findet zu Hause bereits die dritte Runde statt. Mit einem hohen Sieg gegen den Viertplatzierten Lenzburg lägen die Aufstiegsspiele in Reichweite.
Nach der Startniederlage brauchten die Zweitliga-Herren Punkte. Mit einem 5:4-Sieg auswärts bei Neufeld BE holten sie diese zwar. Doch am kommenden Wochenende müssen sie ebenfalls möglichst viele Erfolge verbuchen, um die Gegner noch abzufangen. Auswärts gegen Sumiswald auf nur zwei Plätzen dürfte das eine knifflige Angelegenheit werden.
Heimspiele am Wochenende
Einen guten Start erwischten die Drittliga-Damen 30+. Nach einem 5:1-Sieg in der ersten Runde gewannen sie am Samstag in Oberhofen sogar mit 6:0. Am kommenden Wochenende werden sie ihr erstes Heimspiel austragen. Die Planung der Interclub-Heimspiele ist allerdings keine einfache Angelegenheit. Man muss einerseits die Spielwünsche der Teams berücksichtigen und sich andererseits an die Vorgaben von SwissTennis halten. Mit vier Plätzen und elf Teams ist dies zeitweilig eine Herkulesaufgabe – so auch am kommenden Wochenende, wenn gleich sieben Heimmatches ausgetragen werden. «Drei Partien an einem Tag haben wir öfters, aber gleich vier – da sind gegenseitige Rücksichtnahme und Verständnis Voraussetzung für einen gelungenen Tennistag», meint IC-Chef Jonas Sieber, der sich auf «Tennis pur» freut. Und die Zuschauer werden ohne Verschnaufpausen mit interessanten Partien verwöhnt werden.
Resultate:
Herren: 1. Liga Frutigen–Bienne 4:5; 2. Liga Neufeld BE–Frutigen 4:5; 3. Liga Frutigen 1–Zollikofen 3:6; 3. Liga Uetendorf–Frutigen 2 2:7; 35+ 1. Liga Frutigen–Gelterkinden 4:5; 35+ 2. Liga Konolfingen 1–Frutigen 7:2; 45+ 3. Liga Thoracker Muri– Frutigen 5:2. Damen: 2. Liga Murten–Frutigen 1 6:0; 2. Liga Frutigen 2–Fraubrunnen 3:3; 30+ 2. Liga Frutigen–Zollikofen 3:3; 30+ 3. Liga Oberhofen–Frutigen 0:6.
Nächste Heimspiele: Samstag, 21. Mai, 9 Uhr: 2. Liga Damen Frutigen 1–Koppigen. 10.30 Uhr: 1. Liga Herren Frutigen–Lenzburg. 13.30 Uhr: 35+ 2. Liga Herren Frutigen–Wander BE. 16 Uhr: 3. Liga Herren Frutigen 1–TC Thun.
Sonntag, 22. Mai, 9 Uhr: 45+ 3. Liga Herren Frutigen–Sumiswald. 12 Uhr: 3. Liga Herren Frutigen 2–Konolfingen. 15 Uhr: 30+ 3. Liga Damen Frutigen–Ittigen.