Falls es im Verschiedenen keine Überraschungen mehr gibt, wird die Gemeindeversammlung am 1. Juni wohl schnell über die Bühne gehen. Die Jahresrechnung 2021 schliesst mit einem Aufwandüberschuss ab – unter anderem wegen einer beschädigten Zivilschutzanlage.
KATHARINA ...
Falls es im Verschiedenen keine Überraschungen mehr gibt, wird die Gemeindeversammlung am 1. Juni wohl schnell über die Bühne gehen. Die Jahresrechnung 2021 schliesst mit einem Aufwandüberschuss ab – unter anderem wegen einer beschädigten Zivilschutzanlage.
KATHARINA WITTWER
Der Gemeinderat legt der Stimmbevölkerung die Jahresrechnung 2021 mit einem Gesamtaufwand von 5 160 479 Franken und einem Gesamtertrag von 4 996 419 Franken zur Genehmigung vor. Der Aufwandüberschuss im Gesamthaushalt beläuft sich somit auf 164 059 Franken und ist um 12 000 Franken tiefer als budgetiert.
Grössere Abweichungen sind innerhalb folgender Posten zu verzeichnen: Statt mit einem Nettoertrag schliesst der Bereich Öffentliche Sicherheit mit einem Aufwandüberschuss ab. Die Differenz von rund 47 000 Franken geht vor allem zulasten der Bearbeitung von Baugesuchen sowie der Reparatur eines Schadens nach einer Truppenbelegung in der Zivilschutzanlage.
Auffallend ist auch der Bereich Verkehr. Hier fällt der Nettoaufwand rund 63 000 Franken höher aus als vorgesehen. Begründet wird dies mit einem unvorhergesehenen baulichen Strassenunterhalt, einem tieferen Ertrag aus der Parkplatzbewirtschaftung und einem Verlust beim Verkauf von Tageskarten. Dieses Angebot gibt es seit Ende 2021 nicht mehr.
Beim Posten Umwelt und Raumordnung beträgt die Abweichung gegenüber dem Budget rund 83 000 Franken, er schliesst statt mit einem Ertrags- mit einem Aufwandüberschuss ab.
Die Mehrwertabschöpfung von 110 000 Franken für die Überbauung Hubelmatte konnte infolge Planungsüberarbeitung der Grundeigentümer immer noch nicht fakturiert werden.
Nachkredit für die Bauverwaltung
Weil die Bauverwalterstelle nicht besetzt werden konnte, soll der Auftrag bis auf Weiteres bei der Firma Syntas Solutions AG verbleiben. Für das externe Führen der Bauverwaltung beantragt der Gemeinderat für das zweite Halbjahr einen Nachkredit über 100 000 Franken.
Im dritten Traktandum wird über die Abrechnung der Verpflichtungskredite «Anbau Gruppenräume Schulhaus» und «Teilrevision Ortsplanung» informiert.
Gemeindeversammlung: Mittwoch, 1. Juni, 20 Uhr im Gemeindesaal Krattigen.