Die letzten beiden Male war die Hauptversammlung von Krattigen Tourismus schriftlich durchgeführt worden – jeweils mit grosser Beteiligung. An der am vergangenen Freitag abgehaltenen HV konnte man die Teilnehmenden – nebst Vorstand, Administratorin und einem Revisor – dagegen an einer Hand ...
Die letzten beiden Male war die Hauptversammlung von Krattigen Tourismus schriftlich durchgeführt worden – jeweils mit grosser Beteiligung. An der am vergangenen Freitag abgehaltenen HV konnte man die Teilnehmenden – nebst Vorstand, Administratorin und einem Revisor – dagegen an einer Hand abzählen. Es sei prüfenswert, den schriftlichen Weg wieder einzuführen, meinte Präsidentin Martina Gfeller.
Statt mit einem budgetierten Verlust von 2400 Franken schloss die Rechnung 2021 mit einem Gewinn von gut 4000 Franken ab. «Dank des Drüü-Rad-Esstivals, das sich inzwischen zu einer zusätzlichen Einnahmequelle gemausert hat», betonte Claudia Grossniklaus von der Administration.
Verglichen mit 2020 stiegen die Logiernächte im letzten Jahr um fünf Prozent. Im laufenden Geschäftsjahr werden die Einnahmen aus den Kurtaxen zur Instandsetzung des Skulpturenweges und zur Unterstützung von Vereinsanlässen eingesetzt. Bei Letzteren handelt es sich primär um die Platzkonzerte der örtlichen Musikgesellschaft. Für die fünfte Auflage des Drüü-Rad-Esstivals am 13. Und 14. August hofft man auf schönes Wetter.
Neu ist an der Fensterscheibe der Gemeindeverwaltung ein QR-Code von Thun-Thunersee Tourismus aufgeklebt. Rund um die Uhr können sich dort Interessierte über Unterkunftsmöglichkeiten oder Freizeitangebote in Krattigen und der Region informieren.
Als Ersatz für die Vorstandsmitglieder Peter Luginbühl und Daniel Lanz konnte Angela Baumann verpflichtet werden. Mit drei Mitgliedern ist der Vorstand beschlussfähig.
KATHARINA WITTWER