Der Verband Schweizer Wanderwege und die Schweizerische Post unterstützen zwei Wanderwegprojekte in den Kantonen Bern und Tessin mit insgesamt 50 000 Franken. Eine der diesjährigen Auszeichnungen geht an den Oeschinensee.
Mit dem Förderpreis prämiert die Schweizerische ...
Der Verband Schweizer Wanderwege und die Schweizerische Post unterstützen zwei Wanderwegprojekte in den Kantonen Bern und Tessin mit insgesamt 50 000 Franken. Eine der diesjährigen Auszeichnungen geht an den Oeschinensee.
Mit dem Förderpreis prämiert die Schweizerische Post im Rahmen ihrer Hauptpartnerschaft mit den Schweizer Wanderwegen jedes Jahr familienfreundliche Wanderwegprojekte, die ohne externe Unterstützung nicht realisiert werden könnten. Dank den baulichen Massnahmen der diesjährigen Preisgewinner bleibt ein beliebter Wanderweg beim Oeschinensee bestehen, und ein gesperrter Weg im Centovalli kann wieder geöffnet werden. «Die Projekte erfüllen alle Kriterien: Sie tragen zur Qualitätssteigerung bei, sind mit dem öV erreichbar und für Familien attraktiv», begründet Andrea Boillat, Kommunikationsleiterin bei den Schweizer Wanderwegen, die Wahl der Fachjury.
Route zum See gesichert
Der Oeschinensee ist ein beliebtes Ausflugsziel. Doch aufgrund von Felssturzgefahr beim Spitzen Stein musste 2020 ein Teilgebiet um den idyllischen Bergsee gesperrt werden. Auch der für Familien geeignete Wanderweg, der von Kandersteg entlang des Oeschi-bachs via Grüenewald zum See führte, befindet sich im Gefahrenperimeter. Das Siegerprojekt sieht vor, den bestehenden Wanderweg etwas weiter hangaufwärts an eine sichere Lage zu verlegen. Dafür wird bei Grüenewald ein neuer Streckenabschnitt erstellt und die alte Route zurückgebaut.
Die Kosten der Verlegung betragen insgesamt 110 000 Franken. «Mit dem Beitrag aus dem Post-Förderpreis können wir eine dringend erforderliche Sicherheitsmassnahme umsetzen und den Zugang zum Naturparadies um den Oeschinensee und zu seinem Wandergebiet sichern», freut sich James Reber, Leiter Gemeindebetriebe in Kandersteg. Ausserdem solle der neue Weg ein Naturerlebnis für Gross und Klein werden. Die Preisübergabe erfolgt am morgigen Mittwoch direkt vor Ort. Die Fertigstellung des Projekts ist für Herbst 2022 geplant.
Weg im Centovalli wird erneuert
Der zweite Post-Förderpreis geht erstmals ins Tessin, genauer ins Centovalli. Das dortige Siegerprojekt stellt die Verbindung zwischen den Dörfern Palagnedra und Moneto oberhalb des Stausees Lago di Palagnedra wieder her. Weil die bestehende Strecke die Anforderungen an einen Bergwanderweg nicht mehr erfüllte, musste sie gesperrt werden. Das prämierte Infrastrukturprojekt erneuert zwei Abschnitte und setzt eine rund 1,5 Kilometer lange historische Strecke wieder instand.
PRESSEDIENST VERBAND SCHWEIZER WANDERWEGE