GEMEINDERAT – Ausserordentliche Gemeindeversammlung am 13. Juni 2022
03.05.2022 AdelbodenAusserordentliche Gemeindeversammlung am 13. Juni 2022
Weil im Frühjahr 2022 sehr viele Geschäfte in der Kompetenz der Stimmberechtigten anstehen, hat der Gemeinderat entschieden, dass neben der ordentlichen Frühjahrs-Gemeindeversammlung eine ausserordentliche ...
Ausserordentliche Gemeindeversammlung am 13. Juni 2022
Weil im Frühjahr 2022 sehr viele Geschäfte in der Kompetenz der Stimmberechtigten anstehen, hat der Gemeinderat entschieden, dass neben der ordentlichen Frühjahrs-Gemeindeversammlung eine ausserordentliche Versammlung stattfinden soll. Als Termin wurde der Montag, 13. Juni 2022, 20 Uhr bestimmt (Turnhalle Adelboden). Am Dienstag, 7. Juni 2022, findet um 20 Uhr eine Informationsveranstaltung im Schulhaus Hirzboden statt. Der Gemeinderat informiert an dem Anlass über die traktandierten Geschäfte.
Alle Unterlagen zu den Geschäften der Gemeindeversammlung liegen 10 Tage vor der Versammlung mit den gemeinderätlichen Anträgen während der ordentlichen Schalteröffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung auf. Das Reglement «Werterhalt für Liegenschaften im Finanzvermögen» (Traktandum 8) wird vom 13. Mai bis 13. Juni 2022 öffentlich aufliegen. Eine schriftliche Orientierung wird in Form einer Botschaft (Mitteilungsblatt) allen Haushaltungen zugestellt.
Gemeindepersonal; diverse Veränderungen
Gemeindeschreiberin Jolanda Trachsel hat sich entschieden, dass sie auf 1. Januar 2023 kürzertreten will. Ihre jetzige Stellvertreterin, Mara Mazzarella, hat im Frühjahr 2022 die Ausbildung als Bernische Gemeindeschreiberin abgeschlossen und wäre bereit, diese Führungsposition zu übernehmen, Jolanda Trachsel bleibt der Gemeinde Adelboden mit 40 Prozent als Stellvertreterin erhalten. Der Gemeinderat steht hinter diesem Wechsel, die Kaderstelle muss aber öffentlich ausgeschrieben werden. Deshalb erfolgt am 3. und 17. Mai 2022 die Publikation im amtlichen Teil des Anzeigers.
Aufgrund der Pensionierung von Silvia Büschlen wird ab Juli 2022 Julia Maurer die Arbeiten für die Ergänzungsleistungen übergangsweise übernehmen. Die restlichen Aufgaben werden auf der Gemeindeschreiberei verteilt. Per Ende Juni 2023 wird der amtsälteste Mitarbeiter auf der Gemeindeverwaltung, Christoph Allenbach, ebenfalls in Pension gehen, und so gibt es per 1. Januar 2023 in der Abteilung Gemeindeschreiberei einige Umverteilungen von Arbeiten.
Überbauungsordnung Nr. 29 «Beschneiung»; Änderung im geringfügigen Verfahren (Snowfarming Tschenten)
Damit der regionale und überregionale Schneesportnachwuchs im Herbst so früh wie möglich mit dem Training beginnen kann, wird auf der Tschentenalp jeweils bereits im Oktober eine Trainingspiste eröffnet. Um diese Piste zu dieser frühen Jahreszeit mit ausreichend Schnee versorgen zu können, muss Schnee in einem Depot übersommert werden. Das Vorhaben dient der Weiterentwicklung der Wintersportdestination Adelboden.
Der Versuchsbetrieb dauerte von 2018 bis 2021 und wurde bezüglich Natur, Wild und Bodenschutz durch mehrere ausgewiesene Experten begleitet und dokumentiert. Die positive Auswertung des Versuchsbetriebs liegt vor und das Snowfarming Tschentenalp soll nun in eine Nutzungsplanung (Überbauungsordnung) überführt werden. Anschliessend können definitive Bau- und Betriebsbewilligungen eingeholt werden.
Das Snowfarming soll nun in die bestehende Überbauungsordnung Nr. 29 «Pisten mit Anlagen zur technischen Beschneiung» integriert werden. Die geringfügige Änderung der Überbauungsordnung definiert die Bereiche für das Snowfarming (Schnee- und Materialdepot), bildet die raumplanerische Grundlage für das Baugesuch und gibt den räumlichen Rahmen für die baulichen Massnahmen vor.
Der Gemeinderat hat am 26. April 2022 Folgendes beschlossen:
1. Der Anpassung der Überbauungsordnung Nr. 29 «Pisten mit Anlagen zur technischen Beschneiung» wird im gemischtgeringfügigen Verfahren vorbehältlich Einsprachen zugestimmt.
2. Der Beschluss des Gemeinderats über die gemischtgeringfügige Anpassung der Überbauungsordnung Nr. 29 ist nach Art. 122 Abs. 7 BauV öffentlich bekannt zu machen und die Planung während 30 Tagen öffentlich aufzulegen.
Im Weiteren hat der Gemeinderat
• die bestehenden Parkplätze unterhalb des Kindergartens Dorf in Jahresmiete an einheimische Firmen vermietet;
• diverse Beiträge im Bereich Sport / Soziales und Kultur an verschiedene Institutionen ausgerichtet;
• die Parzelle Kiosk «uf dr Fuhre» an ein einheimisches Ehepaar verkauft;
• einer deutschen Familie das Gemeindebürgerrecht von Adelboden zugesichert.
JOLANDA TRACHSEL, GEMEINDESCHREIBERIN
Sommer 2022 – Anlässe der TALK AG
Um die Dorfstrasse wieder zur Begegnungsstätte für Einheimische und Gäste zu machen, beabsichtigt die Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg AG, im Sommer einige Events und die langjährigen «Aabesitze» durchzuführen. Der Gemeinderat hat an folgenden Daten die Sperrung der Dorfstrasse beschlossen:
Freitag, 15. Juli: 20.15 bis 21.30 Uhr, Platzkonzert
Freitag, 22. Juli: 18.00 bis 24.00 Uhr, Aabesitz
Samstag, 23. Juli: 13.30 bis 17.15 Uhr, Gauklerfestival
Freitag, 29. Juli: 18.00 bis 24.00 Uhr, Aabesitz
Sonntag, 31. Juli: 13.30 bis 17.00 Uhr, Oldtimertreffen / Koffermärit
Freitag, 5. August: 18.00 bis 24.00 Uhr, Aabesitz
Freitag, 12. August: 18.00 bis 24.00 Uhr, Aabesitz
Samstag, 13. August: 13.30 bis 17.15 Uhr, Ländlermusik-Treff
Freitag, 19. August: 20.15 bis 21.30 Uhr, Platzkonzert
Die Verkehrsführung ist an den genannten Terminen wie folgt vorgesehen:
• 18.00 bis 20.00 respektive 13.30 bis 17.30 Uhr: Einbahnverkehr via obere Dorfstrasse bis LWA und dort Einmündung in die Dorfstrasse.
• Ab 20.00 Uhr Einbahnverkehr via obere Dorfstrasse – Bellevuesträssli – Parkhotel (Einmündung in die Dorfstrasse vis-à-vis Tea-Room Schmid).
Die ersuchten Strassensperrungen für die Feier «150 Jahre Tourismus Adelboden» vom 23. bis 25. September 2022 werden zu einem späteren Zeitpunkt im Gemeinderat behandelt.
PRESSEDIENST GEMEINDERAT ADELBODEN